Zurückgestutzt, sinnentleert, unverstanden: Die Innere Führung der Bundeswehr
Herausgegeben von
Detlef Bald,
Jürgen Groß,
Hans-Günter Fröhling,
Claus Freiherr von Rosen
Nomos, 1. Auflage 2008, 170 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Demokratie, Sicherheit, Frieden
Beschreibung
Die immer zahlreicheren Auslandseinsätze der Bundeswehr erschweren zunehmend die demokratische Kontrolle über die Streitkräfte.
Die elf Beiträge dieses Sammelbandes beleuchten aus verschiedenen Epochen und unterschiedlichen Perspektiven zentrale Aspekte des Spannungsfeldes von Militär und Demokratie. Sie verdeutlichen sowohl langfristige Fehlentwicklungen der „Inneren Führung“ als auch aktuelle Trends und Risiken. Sie entwickeln Lösungsansätze, wie die Entfremdung der Streitkräfte von der Gesellschaft verhindert werden kann.
Das Buch wendet sich an Verteidigungspolitiker, Soldaten und alle sicherheitspolitisch Interessierten.
Die Autoren, allesamt ausgewiesene Experten und seit vielen Jahren in den verschiedensten Bereichen der Bundeswehr tätig, sind bereits durch zahlreiche Veröffentlichungen zu diesem Themenbereich bekannt.
Die elf Beiträge dieses Sammelbandes beleuchten aus verschiedenen Epochen und unterschiedlichen Perspektiven zentrale Aspekte des Spannungsfeldes von Militär und Demokratie. Sie verdeutlichen sowohl langfristige Fehlentwicklungen der „Inneren Führung“ als auch aktuelle Trends und Risiken. Sie entwickeln Lösungsansätze, wie die Entfremdung der Streitkräfte von der Gesellschaft verhindert werden kann.
Das Buch wendet sich an Verteidigungspolitiker, Soldaten und alle sicherheitspolitisch Interessierten.
Die Autoren, allesamt ausgewiesene Experten und seit vielen Jahren in den verschiedensten Bereichen der Bundeswehr tätig, sind bereits durch zahlreiche Veröffentlichungen zu diesem Themenbereich bekannt.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8329-3508-5 |
Erscheinungsdatum | 05.06.2008 |
Erscheinungsjahr | 2008 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 170 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Rezensionen
»Der vorliegende Sammelband hebt sich wohltuend von den üblichen Lobliedern auf eine verklärte, und damit weltfremde Innere Führung ab, da er eine kritische - weil realistische - Bestandsaufnahme der "Führungsphilosophie" der Bundeswehr unternimmt... ist den Herausgebern eine aufrüttelnde Bestandsaufnahme der Inneren Führung gelungen, deren Intention sicherlich mit der Devise "Gefahr erkannt, Gefahr gebannt!" umschrieben werden könnte. Ihr Erfolg ist allen Bundeswehrangehörigen zu wünschen.«
Dr. Gerd Portugall, www.aussen-sicherheitspolitik.de Juli 2011
»Insgesamt schafft das Buch eine hervorragende Diskussionsgrundlage über Sinn, Zweck und moderne Ausgestaltung des für die Bundeswehr zentralen Themas "Innere Führung". Es gehört in die Hand aller Vorgesetzten. Dadurch könnte eine notwendige Diskussion in Gang gehalten - oder gar erst in Gang gesetzt werden.«
Peter Behrens, if 1/09
Dr. Gerd Portugall, www.aussen-sicherheitspolitik.de Juli 2011
»Insgesamt schafft das Buch eine hervorragende Diskussionsgrundlage über Sinn, Zweck und moderne Ausgestaltung des für die Bundeswehr zentralen Themas "Innere Führung". Es gehört in die Hand aller Vorgesetzten. Dadurch könnte eine notwendige Diskussion in Gang gehalten - oder gar erst in Gang gesetzt werden.«
Peter Behrens, if 1/09
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de