Zuständigkeitsabgrenzung in der Fusionskontrolle zwischen EU und Mitgliedstaaten

Eine Untersuchung der gegenwärtigen Rechtslage und der Möglichkeiten ihrer Verbesserung
Nomos, 1. Auflage 2006, 286 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Nomos Universitätsschriften – Recht
Buch
52,00 €
Nicht lieferbar
ISBN 978-3-8329-2249-8
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Schon seit den Anfängen der europäischen Fusionskontrolle wurde um die Grenzziehung zwischen der Zuständigkeit der EU-Kommission und der Zuständigkeit mitgliedstaatlicher Wettbewerbsbehörden gerungen. Mit In-Kraft-Treten der EU-Fusionskontrollverordnung vom 21.12.1989 fielen Zusammenschlüsse von sogenannter gemeinschaftsweiter Bedeutung in die Prüfungskompetenz der EU-Kommission und Zusammenschlüsse ohne gemeinschaftsweite Bedeutung in die Zuständigkeit der Wettbewerbsbehörden der betroffenen Mitgliedstaaten. Bei näherer Betrachtung stellt sich heraus, dass die in der geltenden EU-Fusionskontrollverordnung verankerten Umsatzschwellen Zusammenschlüsse von und ohne gemeinschaftsweite Bedeutung nicht durchweg sachgerecht voneinander abgrenzen. So gab es in der Vergangenheit insbesondere eine Vielzahl von Zusammenschlussfällen, die auf Ebene der EU-Mitgliedstaaten untersucht worden sind, obwohl sie von ihren Auswirkungen besser durch die EU-Kommission untersucht worden wären; im geringeren Umfang unterzog auch die EU-Kommission Transaktionen einer näheren fusionskontrollrechtlichen Kontrolle, die von ihrer Natur besser auf nationaler Ebene geprüft worden wären.
Im Zuge der Untersuchung wird ein konkreter Vorschlag erarbeitet, anhand welcher Aufgreifkriterien die Zuständigkeit der EU-Kommission von der mitgliedstaatlicher Wettbewerbsbehörden besser als derzeit abgegrenzt werden. Die Suche nach geeigneten Aufgreifkriterien wird durch ein systemkonformen Verweisungsmechanismus zwischen der EU-Kommission und den mitgliedstaatlichen Wettbewerbsbehörden ergänzt.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8329-2249-8
Untertitel Eine Untersuchung der gegenwärtigen Rechtslage und der Möglichkeiten ihrer Verbesserung
Erscheinungsdatum 13.10.2006
Erscheinungsjahr 2006
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 286
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG