Zuwendungen im geschäftlichen Verkehr

Wo hört die Kundenpflege auf und wo beginnt Korruption?
Nomos, 1. Auflage 2016, 281 Seiten
Buch
74,00 €
ISBN 978-3-8487-2839-8
Lieferbar
eBook
74,00 €
ISBN 978-3-8452-7444-7
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Das Werk behandelt die Frage, welche Zuwendungen im Geschäftsverkehr erlaubt sind und welche nicht. Nachdem vorhandene Lösungsansätze (Sozialadäquanz, Geringfügigkeitsprinzip, Vorteilsbegriff) verworfen werden, wird die Lösung favorisiert, den § 299 StGB über das Merkmal der Unlauterkeit, dem eine eigenständige Bedeutung zugemessen wird, zu konturieren. Durch die Rechtsgutsbestimmung „Wettbewerb als Institution“ erfolgt die Auslegung dieses Merkmals. Es folgt eine Auswertung einschlägiger Unternehmens- und Behördenrichtlinien. Eine Tatbestandspräzisierung des Unlauterkeitsmerkmals resultiert dann aus den entwickelten Kriterien „Geringwertigkeit“ des Vorteils, „Angemessenheit“, „Regeln der Höflichkeit“ und „Transparenz“ der Vorteilsgewährung mit den Unterpunkten „Dokumentation“ und „Offenlegung“ (interne - gegenüber einer Compliance-Abteilung - sowie externe). Dies bildet eine wertvolle Grundlage für die zukünftige kriminalpolitische Entwicklung des Korruptionsstrafrechts.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8487-2839-8
Untertitel Wo hört die Kundenpflege auf und wo beginnt Korruption?
Erscheinungsdatum 27.09.2016
Erscheinungsjahr 2016
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 281
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG