Zwischen Abstinenz und Aneignung

Systematische und historische Perspektiven auf die musikalische Rezeption von Goethes »West-östlichem Divan«
Rombach, 1. Auflage 2024, 344 Seiten
Buch
84,00 €
ISBN 978-3-98858-085-6
Lieferbar
eBook
84,00 €
ISBN 978-3-98858-086-3
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Kein deutschsprachiger Lyriker wurde so häufig vertont wie Goethe. Das betrifft allerdings nicht seinen bedeutendsten Gedichtband, den „West-östlichen Divan“. Von wenigen Ausnahmen abgesehen, haben die Komponisten um diesen Band lange Zeit einen Bogen gemacht. Erst im 20. Jahrhundert sollte sich das ändern, von da an besetzten gerade „Divan“-Vertonungen auffällig oft Schlüsselpositionen im Werk der jeweiligen Komponisten.
Der vorliegende Sammelband geht diesem erklärungsbedürftigen Befund nach. Er bietet die erste Musikgeschichte des „West-östlichen Divan“, stellt zugleich aber grundsätzliche Fragen zu dem Problemfeld der ‚Vertonung‘ von Gedichten vor dem Hintergrund eines nicht immer harmonischen Verhältnisses von Musik und Literatur.

Mit Beiträgen von
Frieder von Ammon | Hermann Danuser | Felix Diergarten | Jörn Peter Hiekel | Hans-Joachim Hinrichsen | Ludwig Holtmeier | Bernhard Jahn | Thomas Martinec | Andrea Polaschegg | Wolfgang Rathert | Matthias Schmidt | Thomas Seedorf | Christiane Wiesenfeldt
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-98858-085-6
Untertitel Systematische und historische Perspektiven auf die musikalische Rezeption von Goethes »West-östlichem Divan«
Erscheinungsdatum 06.11.2024
Erscheinungsjahr 2024
Verlag Rombach
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 344
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Zusatzmaterial
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG