Zwischen den Welten

Psychosoziale Folgen kommunistischer Herrschaft in Ostmitteleuropa
Herausgeber Petra Morawe
Nomos, 1. Auflage 2004, 151 Seiten
Buch
26,00 €
Nicht lieferbar
ISBN 978-3-8329-0492-0
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Nach dem Zusammenbruch des »Ostblocks« sind viele Menschen in Ostmitteleuropa, geprägt durch ihr Leben in der Diktatur, nicht in der Lage die neuen Möglichkeiten individueller und gesellschaftlicher Entfaltung wahrzunehmen. Welche Beschädigungen haben sie erfahren, welche Wertvorstellungen, mentale Prägungen und psychische Konstellationen haben sich bei ihnen herausgebildet?
Die in diesem Band zusammengefassten Beiträge einer interdisziplinären Konferenz nähern sich diesen Fragen aus künstlerischer, politikwissenschaftlicher, theologischer, psychologischer und psychoanalytischer Sicht. Autoren aus Polen, Ungarn, Tschechien, Litauen, Israel und Deutschland thematisieren die Schwierigkeiten des Umgangs mit der Vergangenheit, das komplexe Abwehrverhalten in Bezug auf Schuld-, Scham- und Selbstentwertungsgefühle, das Fortbestehen totalitärer Geisteshaltungen und Verhaltensweisen und die Erfahrungen der therapeutischen Arbeit mit den Opfern politischer Verfolgung. Diese europäische Perspektive soll zu weiterer transnationaler Zusammenarbeit anregen und eine politische Kultur befördern, die die Erfahrungen dieser Geschichte integriert.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8329-0492-0
Untertitel Psychosoziale Folgen kommunistischer Herrschaft in Ostmitteleuropa
Erscheinungsdatum 05.02.2004
Erscheinungsjahr 2004
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 151
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG