Zwischen Gesetzestreue und Juristenrecht - Die Zivilrechtslehre Friedrich Endemanns (1857-1936)

Nomos, 1. Auflage 1993, 190 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Fundamenta Juridica
Buch
25,00 €
Nicht lieferbar
ISBN 978-3-7890-3031-4
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Friedrich Endemann (1857-1936) – der Verfasser eines der ersten Lehrbücher zum Bürgerlichen Gesetzbuch, das von der Praxis wie von Studenten im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts gleichermaßen gern verwendet wurde – ist heute fast völlig in Vergessenheit geraten. Dennoch zählt er zu den repräsentativen Normalgestalten der Zivilrechtswissenschaft zwischen 1900 und 1930.
In der Monographie wird Endemanns Verständnis von Gesetzesauslegung und Rechtsfortbildung nachgegangen, wobei sich die Verwendung von „Volk“ und „Volksanschauung“ in der juristischen Argumentation als zentrales Problem erweist. Die Analyse von Endemanns Texten unter den Gesichtspunkten theoretischer und praktischer Gesetzesauslegung sowie Rechtsfortbildung ergibt eine Position zwischen Gesetzestreue und Juristenrecht. Diese wird bedingt durch die Doppelbödigkeit der Forderung nach Beachtung der tatsächlichen Verhältnisse bei der Rechtsanwendung, deren Anziehungskraft auch heute nicht erloschen ist.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-7890-3031-4
Erscheinungsdatum 15.07.1993
Erscheinungsjahr 1993
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 190
Medium Buch
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG