Zwischen Steinbruch und Studio
Die Bildhauerwerkstatt von Orazio Marinali und Giacomo Cassetti (1683-1754)
Tectum, 1. Auflage 2011, 452 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag: Kunstgeschichte
Buch
39,90 €
Lieferbar in 3-5 Werktagen
ISBN
978-3-8288-2683-0
Beschreibung
Zwischen 1683 und 1754 betrieben Orazio Marinali und sein Nachfolger Giacomo Cassetti eine angesehene Bildhauerwerkstatt in Vicenza nahe der alten Kunstmetropole Venedig. Dabei agierten sie stets im Spannungsfeld zwischen den Wünschen adeliger und bürgerlicher Auftraggeber und den strengen Bestimmungen der lokalen Zünfte um 1700. Sie durften dabei einen im venezianischen Raum charakteristischen Aktionsrahmen nicht überschreiten. Das wirkte prägend auf die soziale Struktur der Werkstatt und auf den künstlerischen Werkprozess. Tatsächlich zeigt der Vergleich von Entwurf und Ausführung deutliche Unterschiede zu Arbeiten der befreiten Hofbildhauer nördlich der Alpen oder der römischen Bildhauer der Päpste. Für ihre Betrachtung konnte die Kunsthistorikerin Silvia Carmellini auf einen besonderen Fund zurückgreifen. In Bassano del Grappa entdeckte sie ein Klebealbum mit seltenen zeichnerischen Bildhauerentwür
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8288-2683-0 |
Untertitel | Die Bildhauerwerkstatt von Orazio Marinali und Giacomo Cassetti (1683-1754) |
Erscheinungsdatum | 16.06.2011 |
Erscheinungsjahr | 2011 |
Verlag | Tectum |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 452 |
Copyright Jahr | 2011 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de