Zwischen Vernunft und Erfahrung
Eine Untersuchung zur Geschichtsphilosophie Kants im Kontext seiner Erkenntnistheorie
Tectum, 1. Auflage 2024, 212 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Young Academics: Philosophie
Beschreibung
Historische Rückschläge und politische Katastrophen – wie kann angesichts dieser Erfahrungen der Gedanke des Fortschritts noch eine Grundlage haben? Diese erkenntnistheoretische Frage ist heute drängend, stellte sich aber auch schon in Kants Geschichtsphilosophie. Calvin Kiesel geht ihr unter den Voraussetzungen der kritischen Epistemologie Kants nach. Das Spannungsfeld zwischen empirischen Zusammenhängen (der Anthropologie, Ökonomie, Politik) einerseits, einer normativen und systematischen Vernunftperspektive anderseits sowie die zwischen beiden vermittelnden Rechtsentwicklungen stellen sich dabei als Basis für Kants philosophische Fortschrittsgeschichte heraus.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-68900-093-6 |
Untertitel | Eine Untersuchung zur Geschichtsphilosophie Kants im Kontext seiner Erkenntnistheorie |
Zusatz zum Untertitel | Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Violetta L. Waibel |
Erscheinungsdatum | 30.08.2024 |
Erscheinungsjahr | 2024 |
Verlag | Tectum |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 212 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Zusatzmaterial
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de