Sicherheit und Gesellschaft. Freiburger Studien des Centre for Security and Society

Die Frage, wie Sicherheit gewährleistet werden kann, von wem sie zu leisten ist und welche Konsequenzen Sicherheitsmaßnahmen für die Gesellschaft haben, gehört zu den zentralen Herausforderungen unserer Zeit. Dies betrifft die Grundzüge des Sicherheitsdenkens und die Veränderungen der Sicherheitsarchitektur ebenso wie Folgen von Technisierung und Sicherheit. Das Freiburger Centre for Security and Society stellt diese Fragen in den Mittelpunkt seiner Forschung und verfolgt sie in einem integrativen Ansatz. Ziel ist es, durch enge Vernetzung von Geistes-, Gesellschafts- und Technikwissenschaften das Verständnis der Sicherheitsfragestellungen in einer und für eine freiheitlich organisierte und offene Gesellschaft zu vertiefen.

Artikel 13-16 von 16

Absteigend sortieren
  1. Resilienz in der offenen Gesellschaft
    Resilienz in der offenen Gesellschaft Nomos, 1. Auflage 2012

    59,00 €

    inkl. MwSt.
  2. Der Schutz symbolträchtiger Orte vor extremistischen Versammlungen
  3. Sicherheit und Freiheit statt Terror und Angst
    Sicherheit und Freiheit statt Terror und Angst Nomos, 1. Auflage 2010

    39,00 €

    inkl. MwSt.
  4. Prozess-Rewriting zur Durchsetzung von Compliance in flexiblen Geschäftsprozessen
Seite
pro Seite
© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG