Schriftenreihe Daten – Recht – Digitale Ethik

Die rasante Entwicklung datengetriebener Technologien, im Besonderen auch der Künstlichen Intelligenz, und deren flächendeckende gesellschaftliche Verbreitung werfen nahezu täglich neue digitalethische und datenschutzrechtliche Fragen der Nutzung auf. Die Schriftenreihe bündelt die datenschutzrechtliche und ethische Exzellenz des Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit (LfDI) Baden-Württemberg, des Instituts für Digitale Ethik (IDE) und des Wissenschaftlichen Instituts für die Digitalisierung der Arbeitswelt (wida) in ausgewählten anwendungsbezogenen und wissenschaftlichen Beiträgen. Sie greift aktuelle Chancen und Herausforderungen der facettenreichen Daten-Anwendungskontexte auf und diskutiert deren Implikationen aus rechtswissenschaftlicher, technischer, ethischer, philosophischer und medienwissenschaftlicher Sicht. Aktuelle Themen der Digitalen Ethik und des Datenschutzes werden so für den wissenschaftlichen Diskurs aller Disziplinen aufbereitet und für den interdisziplinären Austausch zugänglich gemacht.

1 Artikel

Absteigend sortieren
  1. Das Recht der Daten im Kontext der Digitalen Ethik
    Das Recht der Daten im Kontext der Digitalen Ethik Nomos, 1. Auflage 2024

    59,00 €

    inkl. MwSt.
pro Seite
© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG