Schriften der Gesellschaft für Theatergeschichte e. V.
Herausgegeben von
Gesellschaft für Theatergeschichte e. V., vertreten durch den 1. Vorsitzenden
Paul S. Ulrich
Die Schriften der Gesellschaft für Theatergeschichte e.V., seit 1902 mit bisher 82 Bänden im Selbstverlag der Gesellschaft erschienen und 2023 in die Betreuung des Ergon Verlags übergegangen, veröffentlichen in erster Linie Quellentexte, Bibliographien, Monographien und Dissertationen zu theaterhistorischen Themen. In den ersten Jahren war die Reihe Vorläufer einer akademischen Theaterwissenschaft, die erst 1923 in Berlin zum ersten Mal im deutschsprachigen Raum mit einem Theaterwissenschaftlichen Institut als Universitätsfach etabliert wurde. Von Anfang an wurden die Reihenpublikationen vom Wissenschaftlichen Ausschuss der Gesellschaft peer-reviewed. Heutiger Anspruch ist es, zum einen den wissenschaftlichen Nachwuchs zu fördern, u. a. mit dem Angebot, die Dissertationen der Preisträger:innen des Max-Herrmann-Dissertationspreises zu veröffentlichen, zum anderen, den außeruniversitären Theaterhistoriker:innen die Möglichkeit zu geben, ihre Arbeiten zu publizieren.
Mit Etablierung der Schriftenreihe im Ergon Verlag sieht sich die Gesellschaft in einer übergreifenden Gemeinschaft geisteswissenschaftlicher Publikationsreihen.
Mit Etablierung der Schriftenreihe im Ergon Verlag sieht sich die Gesellschaft in einer übergreifenden Gemeinschaft geisteswissenschaftlicher Publikationsreihen.