Mission Medina
Da'wat-e Islami und Tabligi Gama'at
Ergon, 1. Auflage 2011, 348 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Kultur, Recht und Politik in muslimischen Gesellschaften
Buch
45,00 €
Lieferbar in 3-5 Werktagen
ISBN
978-3-89913-793-4
Beschreibung
Thomas K. Gugler beleuchtet das Phänomen des Postislamismus anhand zweier Missionsbewegungen aus Südasien. Die stark sufisch geprägte Da'wat-e Islami wurde als Gegenbewegung zur Deobandi-nahen Tabligi Gama'at gegründet und ist mittlerweile eine der größten transnationalen religiösen Bewegungen aus Pakistan. Die Konkurrenzdynamik zwischen beiden Organisationen wirft zahlreiche Fragen zu modernen religiösen Wandlungsprozessen und den zunehmend deregulierten Religionsmärkten auf. Netzwerke von Symbolen, Mythen und Ritualen religiöser Traditionen scheinen sich als komplexe adaptive Systeme in ihren Entwicklungsprozessen zunehmend nach Regeln der Ressourcenmaximierung durch milieuübergreifende Ideenkommunikation gegenseitig zu beeinflussen und kompetitiv weiterzuentwickeln. Sunna wird dabei zu einem normativen System der Lebensführung, das insbesondere jüngere Muslime befähigt, konfessionsspezifisches Sozialkapital zu generieren. Außerdem wird aufgezeigt, inwieweit die frömmigkeitspolitischen Projekte der jungen Neofundamentalisten den alten Islamisten das Wasser abgraben.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-89913-793-4 |
Untertitel | Da'wat-e Islami und Tabligi Gama'at |
Erscheinungsdatum | 15.02.2011 |
Erscheinungsjahr | 2011 |
Verlag | Ergon |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 348 |
Copyright Jahr | 2011 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de