Säkularisierung und die Veränderungsdynamiken religiöser Organisation

Eine vergleichende Studie der römisch-katholischen (Erz-)Diözesen Freiburg, München und Freising sowie Trier
Ergon, 1. Auflage 2022, 375 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Religion in der Gesellschaft
Buch
78,00 €
ISBN 978-3-95650-894-3
Lieferbar
eBook
78,00 €
ISBN 978-3-95650-895-0
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Die katholische Kirche in Deutschland steht vor großen Herausforderungen. Der Verlust von Seelsorger:innen, sinkende Mitgliederzahlen und ausbleibende Partizipation steigern die organisationale Unsicherheit und setzen die Diözesen unter Druck, gleichzeitig stabilisieren die noch steigenden Kirchensteuereinnahmen die Organisation. In drei Fallstudien beleuchtet diese Arbeit das Veränderungshandeln der Diözesen Freiburg (organisationale Restabilisierung), München und Freising (organisationale Professionalisierung) sowie Trier (spirituelle Demokratisierung). Der Vergleich destilliert zentrale Einflussfaktoren auf Aushandlungsprozesse und entwirft ein Modell, dessen Varianz durch die differierende berufliche Sozialisation des Führungspersonals erklärt wird.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-95650-894-3
Untertitel Eine vergleichende Studie der römisch-katholischen (Erz-)Diözesen Freiburg, München und Freising sowie Trier
Erscheinungsdatum 07.04.2022
Erscheinungsjahr 2022
Verlag Ergon
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 375
Copyright Jahr 2022
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Zusatzmaterial
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG