"Schöpferische Restauration"
Traditionsverhalten in der Literatur der Klassischen Moderne
Herausgegeben von
Barbara Beßlich,
Dieter Martin
Ergon, 1. Auflage 2014, 415 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Klassische Moderne
Buch
58,00 €
Lieferbar in 3-5 Werktagen
ISBN
978-3-95650-023-7
Beschreibung
Der vorliegende Sammelband nimmt das in den 1920er Jahren von Hugo von Hofmannsthal und Rudolf Borchardt geprägte Schlagwort der ›Schöpferischen Restauration‹ auf. Er löst es jedoch aus seiner politischen Fokussierung, um es in einem erweiterten Sinne als Sammelbezeichnung für literarisch-ästhetische Traditionsbezüge in der Klassischen Moderne zu erproben und zu untersuchen, wie Autoren dieser Zeit kreativ, intertextuell und intermedial auf ältere ästhetische Phänomene antworten. Der Band erkundet damit die für die Klassische Moderne symptomatischen Spannungen zwischen Tradition und Innovation, zwischen historistischer Musealisierung und avantgardistischem Traditionsbruch.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-95650-023-7 |
Untertitel | Traditionsverhalten in der Literatur der Klassischen Moderne |
Erscheinungsdatum | 24.04.2014 |
Erscheinungsjahr | 2014 |
Verlag | Ergon |
Ausgabeart | Hardcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 415 |
Copyright Jahr | 2014 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de