Subsidiaritäts- und Solidaritätsprinzip in der Europäischen Union

Vorgaben für die Anwendung von Art. 5 (ex-Art. 3b) EGV nach dem Vertrag von Amsterdam
Nomos, 2. Auflage 1999, 406 Seiten
Buch
56,00 €
Nicht lieferbar
ISBN 978-3-7890-5946-9
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Die auch nach dem Vertrag von Amsterdam unverändert kontroverse Diskussion um das europarechtliche Subsidiaritätsprinzip des Art. 5 (ex-Art 3b) EGV schwankt zwischen Zweifeln an seiner praktischen Wirksamkeit einerseits und seiner Ablehnung als Instrument der Renationalisierung europäischer Integrationserfolge andererseits. Nach einer umfassenden Analyse des Art. 5 (ex-Art. 3b) EGV und seines vertraglichen Kontextes entwickelt der Verfasser unter Berücksichtigung des Solidaritätsprinzips eine differenzierende Interpretations- und Argumentationsstruktur für den konkreten Einzelfall, die er am Beispiel der Fusionskontrolle sowie der Umweltpolitik vertiefend erläutert.
Die aktualisierte und überarbeitete Neuauflage berücksichtigt nicht nur die zwischenzeitlich ergangene Rechtsprechung des EuGH und neu erschienene Literatur, sondern auch die vielfältigen Vertragsänderungen im Zuge des Vertrages von Amsterdam sowie die 1998 neu gefaßte Fusionskontroll-Verordnung. Neu hinzugekommen ist schließlich ein Anhang, in dem die schwer zugänglichen Dokumente der Praxis zur Subsidiaritätsprüfung abgedruckt sind.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 2
ISBN 978-3-7890-5946-9
Untertitel Vorgaben für die Anwendung von Art. 5 (ex-Art. 3b) EGV nach dem Vertrag von Amsterdam
Erscheinungsdatum 18.05.1999
Erscheinungsjahr 1999
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 406
Medium Buch
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG