Tod im Kampf

Figurationen des Märtyrers in frühen sunnitischen Schriften
Ergon, 1. Auflage 2011, 292 Seiten
Buch
38,00 €
ISBN 978-3-89913-841-2
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Im Versuch, islamistische Selbstmordattentate zu erklären, ist die Versuchung oft groß, die 'Ursprünge' des modernen Märtyrerkultes in der Frühzeit des Islams zu suchen.
Die Studie untersucht vor diesem Hintergrund die Figur des "Märtyrers auf dem Schlachtfeld" in ausgewählten Texten verschiedener Genres des frühen sunnitischen Schrifttums (Koran, Tafsir, Hadith, Sira und biographische Lexika). Herausgearbeitet wird u.a. ihre Genese in der Auseinandersetzung mit der altarabischen Kultur einerseits und der christlichen Tradition andererseits. Der Märtyrer erweist sich dabei als eine Figur der Abgrenzung und der Vermittlung zugleich. Weiterhin wird deutlich, dass die Darstellung und der Gehalt der Märtyrerfigur in den verschiedenen Genres stark variieren. Die Texte erweisen sich als ein Ort der Verhandlung zwischen der mythenfeindlichen Theologie des Korans einerseits und mythisierenden Narrativen andererseits. Der Märtyrer wird dabei auch zu einer Gefahr für die Orthodoxie, indem er im Koran verworfene Konzepte (wieder) einführt.
Bereits in frühislamischer Zeit erscheint der Märtyrer als eine Figur, die in spezifischen historischen Konstellationen und diskursiven Kontexten Wandlungen unterworfen ist. Die anhaltende Dynamik des Märtyrerdiskurses in der Moderne ist Gegenstand des Epilogs.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-89913-841-2
Untertitel Figurationen des Märtyrers in frühen sunnitischen Schriften
Erscheinungsdatum 08.07.2011
Erscheinungsjahr 2011
Verlag Ergon
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 292
Copyright Jahr 2011
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG