Rechtspsychologie - Rpsych

Zeitschrift für Familienrecht, Strafrecht, Kriminologie und Soziale Arbeit
Nomos, 11. Jahrgang, 2025
4 Ausgaben pro Jahr
ISSN 2365-1083
ISSN 2365-1083
Printabo inkl. Onlinezugang für Einzelnutzer
129,00 €
zzgl. Vertriebskosten Inland / Ausland: 20,00 € / 36,00 €
Lieferbar
Printabo inkl. Onlinezugang für Firmen/Institutionen
349,00 €
zzgl. Vertriebskosten Inland / Ausland: 20,00 € / 36,00 €
Lieferbar
Digitalabo (E-Only) für Einzelnutzer
129,00 €
Lieferbar
Digitalabo (E-Only) für Firmen/Institutionen
349,00 €
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Zeitschriften sind außerhalb von DE und CH momentan leider nicht bestellbar. Bitte bestellen Sie mit Angabe der Zeitschrift und des Abotyps sowie Ihrer Kontaktdaten per Mail an service@nomos-shop.de
Kündigung 6 Wochen zum Kalenderjahresende
Beschreibung

Die interdisziplinäre Zeitschrift „Rechtspsychologie – RPsych“ bietet ein wissenschaftliches Forum für die Rechtspsychologie in Forschung und Praxis und bezieht dabei auch die Nachbardisziplinen ein. Besondere Schwerpunkte liegen im Familienrecht, im Strafrecht und der Kriminologie sowie in der Sozialen Arbeit – also in den Bereichen des Rechts, in denen psychologische Gutachten und Methoden eine besonders große Rolle spielen.

In der Zeitschrift finden empirische und theoretische Abhandlungen ebenso Raum wie Darstellungen aus der Praxis. Damit spiegelt die RPsych den State of the Art der Rechtspsychologie wider und trägt maßgeblich zur Qualitätssicherung bei. Ergänzt werden die Abhandlungen durch Rezensionen, Tagungsberichte und Übersichten zur Entwicklung der Rechtsprechung. Die Qualität der Beiträge wird durch ein doppelt-blindes Peer-Review-Verfahren abgesichert.

Zielgruppen:

Psycholog:innen in Praxis, Politik, Wissenschaft und Ausbildung, Justiz, Anwaltschaft im Bereich Familienrecht und Strafrecht, Ministerien, Gerichte, Kriminolog:innen, Soziolog:innen, Pädagog:innen, forensische Psychiater:innen, im Bereich der sozialen Arbeit Tätige. Hochschulen mit den Forschungsbereichen: Psychodiagnostische Begutachtung, Erklärung kriminellen Verhaltens, Prävention, Resozialisierung, Polizeipsychologie, Psychologie der Gerichtsverhandlung, außergerichtliche Konfliktregelung, Psychologische Aspekte der Viktimologie.

Themengebiete:

Familienrecht | Strafrecht/Strafvollzug | Kriminologie | Soziale Arbeit

Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
ISSN 2365-1083
Untertitel Zeitschrift für Familienrecht, Strafrecht, Kriminologie und Soziale Arbeit
Erscheinungsjahr 2025
Verlag Nomos
Sprache alle
Copyright Jahr 2025
Medium Zeitschrift
Erscheinungsweise 4 Ausgaben pro Jahr
Kündigungsfrist Kündigung 6 Wochen zum Kalenderjahresende
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG