Staatszerfall und Governance
Herausgegeben von
Dr. Marianne Beisheim,
Prof. Dr. Gunnar Folke Schuppert
Nomos, 1. Auflage 2007, 346 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Schriften zur Governance-Forschung
Beschreibung
Zu erforschende Governance-Probleme stellen sich in den unterschiedlichsten Räumen von Staatlichkeit: Zum einen in den - und darauf war bisher das Hauptaugenmerk der Governance-Forschung gerichtet - vergleichsweise wohlgeordneten Staaten der OECD-Welt wie in postnationalen Herrschaftsverbünden wie der Europäischen Union (Stichwort: European Governance), ferner auf der globalen Ebene (Stichwort: Global Governance) sowie schließlich in Räumen, die man als Räume begrenzter Staatlichkeit bezeichnen kann. Governance in Räumen begrenzter Staatlichkeit, d.h. in so genannten »weak« oder »failing states«, war Gegenstand einer Ende September 2005 in Berlin von der Alfred-Herrhausen-Gesellschaft und dem Wissenschaftszentrum Berlin veranstalteten Konferenz.
Die dort gehaltenen Vorträge sowie einige ergänzende Beiträge werden im vorliegenden Sammelband dokumentiert.
Die dort gehaltenen Vorträge sowie einige ergänzende Beiträge werden im vorliegenden Sammelband dokumentiert.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8329-2459-1 |
Erscheinungsdatum | 22.02.2007 |
Erscheinungsjahr | 2007 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 346 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Rezensionen
»Der Band bietet durch die Beiträge namhafter Autoren einen hervorragenden und breit gefächerten Einblick in die aktuelle konzeptionelle Governance-Debatte und ist jedem Interessierten unbedingt zu empfehlen.«
ZPol 4/07
ZPol 4/07
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de