Unravelling the Baltic Sea Conundrum
Regionalism and European Integration Revisited
Nomos, 1. Auflage 2008, 279 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Nomos Universitätsschriften – Politik
Beschreibung
Seit 1989 ist es im Ostseeraum zu einer explosionsartigen Entstehung einer Vielzahl von regionalen Initiativen und Zusammenschlüssen gekommen. Der Ostseeraum weist bis heute eine europaweit einzigartig hohe Konzentration an kooperativen regionalen Strukturen auf. Diese bilden gemeinsam ein enges Netzwerk von Vereinigungen, die unter dem Überbegriff der "Ostseezusammenarbeit’ interagieren.
Diese Studie analysiert die Hintergründe dieses regionalen Phänomens oder so genannten „Ostsee-Rätsels“ auf Basis eines Vergleichs zwischen den Regionalpolitiken zweier staatlicher Schlüsselakteure, Schweden und Finnland, wobei der europäische Integrationsprozess als übergeordneter Bezugsrahmen für die Untersuchung dient.
Diese Studie analysiert die Hintergründe dieses regionalen Phänomens oder so genannten „Ostsee-Rätsels“ auf Basis eines Vergleichs zwischen den Regionalpolitiken zweier staatlicher Schlüsselakteure, Schweden und Finnland, wobei der europäische Integrationsprozess als übergeordneter Bezugsrahmen für die Untersuchung dient.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8329-4084-3 |
Untertitel | Regionalism and European Integration Revisited |
Erscheinungsdatum | 27.11.2008 |
Erscheinungsjahr | 2008 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | englisch |
Seiten | 279 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de