Die deutsche NATO-Politik

Vom Ende des Kalten Krieges bis zum Kampf gegen den Terrorismus
Nomos, 1. Auflage 2009, 393 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Außenpolitik und Internationale Ordnung
Buch
49,00 €
ISBN 978-3-8329-4141-3
eBook
49,00 €
ISBN 978-3-8452-1666-9
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Seit dem Ende des Kalten Krieges haben alle Bundesregierungen den weiterhin zentralen Stellenwert der Nordatlantischen Vertragsorganisation (NATO) sowie ihren Anspruch bekräftigt, den Transformationsprozess der Allianz aktiv mitzugestalten. Gleichzeitig sah sich die deutsche Sicherheitspolitik dem Vorwurf politischer und wissenschaftlicher Beobachter ausgesetzt, häufig passiv und inkonsequent zu handeln. So gilt Deutschland im Bereich des militärischen Krisenmanagements oder bei der Umsetzung militärischer Verpflichtungen seit langer Zeit als Bremser.
Vor diesem Hintergrund untersucht die vorliegende Monographie den Gestaltungswillen der deutschen NATO-Politik und die dieser Politik zugrunde liegenden Sicherheits- und Einflussinteressen in den Bereichen der Osterweiterungen, des militärischen Krisenmanagements und des Kampfes gegen den Terrorismus nach dem 11. September 2001. Sie bedient sich dabei eines institutionalistischen Analyserahmens, nach dem mehrere Funktionen von Sicherheitsinstitutionen – allgemeine und spezifische, politische und militärische – unterschieden werden können. Ein zentrales Ergebnis der Studie ist, dass sich die scheinbaren Widersprüche der deutschen Sicherheitspolitik damit erklären lassen, dass sie stets die politisch-integrativen Funktionen der NATO in den Mittelpunkt stellte.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8329-4141-3
Untertitel Vom Ende des Kalten Krieges bis zum Kampf gegen den Terrorismus
Erscheinungsdatum 28.04.2009
Erscheinungsjahr 2009
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 393
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Rezensionen
»bietet die Studie von Marco Overhaus gerade dann eine spannende und lesenswerte Lektüre, wenn man die Interpretation und Schlussfolgerung des Autors nicht teilt.«
Christian Tuschhoff, PVS 2/10

»Marco Overhaus ist eine profunde und materialreiche Überblicksdarstellung der deutschen NATO-Politik der letzten beiden Jahrzehnte gelungen, die zum Einstieg und zur Vertiefung gleichermaßen einlädt.«
Eberhard Birk, Deutschland Archiv 1/10
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG