Armee im Einsatz
Grundlagen, Strategien und Ergebnisse einer Beteiligung der Bundeswehr
Herausgegeben von
Prof. Dr. Dr. Hans J. Gießmann,
Armin Wagner
Nomos, 1. Auflage 2009, 409 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Demokratie, Sicherheit, Frieden
Beschreibung
Seit 1992 befinden sich deutsche Soldaten ohne Unterbrechung in Auslandseinsätzen. Was anfangs noch Anlass zu heftigen politischen Debatten bot, scheint mittlerweile Normalität: die Verwendung von Streitkräften jenseits von Landes- und Bündnisverteidigung. Die Sicherheit Deutschlands werde heute, so der frühere Verteidigungsminister Peter Struck, „auch am Hindukusch verteidigt“. Die Liste der dabei den Streitkräften übertragenen Aufgaben ist lang, sie reicht von der Friedenserhaltung auf dem Balkan über die Beteiligung am weltweiten Anti-Terrorkampf bis zu Einsätzen gegen die Piraterie am Horn von Afrika. Können die Soldaten die in sie gesetzten hohen politischen Erwartungen erfüllen? Oder sind Streitkräfte überfordert, konfrontiert mit Herausforderungen, auf die sie kaum vorbereitet werden und für die sie nur ungenügend ausgerüstet sind? Der hier vorliegende Band enthält die bisher gründlichste Bilanz bewaffneter Einsätze mit deutscher Beteiligung seit dem Ende des Ost-West-Konflikts.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8329-4252-6 |
Untertitel | Grundlagen, Strategien und Ergebnisse einer Beteiligung der Bundeswehr |
Erscheinungsdatum | 18.02.2009 |
Erscheinungsjahr | 2009 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 409 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Rezensionen
»einen interessanten Überblick über den Weg der Bundeswehr zu einer Armee im Einsatz.«
Rüdiger Schönrade, MGZ 2/10
»Den Autoren des Sammelbands gelingt es, alle aktuellen Auslandseinsätze der Bundeswehr aus verschiedenen Blickwinkeln zu diskutieren. Bemerkenswert ist, dass sie die Vielschichtigkeit dieses Themas darstellen, ohne es moralisch bzw. normativ aufzuladen. Der Sammelband gibt einen guten und vielseitigen Überblick über die verschiedenen Aspekte der Auslandseinsätze der Bundeswehr. Das Wechselspiel zwischen historischen Ereignissen, institutionellen Herausforderungen und Interessen der verschiedenen Akteure wird gut verdeutlicht und verschafft einen umfangreichen Einstieg in die Thematik.«
Nadine Neumann, S+F 3/10
»ein insgesamt gelungenes Buch, das sich insbesondere für Einsteiger sehr gut eignet. Doch auch für LeserInnen, die sich schnell über Einzelaspekte oder bestimmte Missionen informieren möchen, ist die Lektüre zu empfehlen.«
Frank A. Stengel, PVS 2/10
»Der informative Charakter und die argumentative Vielfalt verleihen dem Sammelband den Charakter eines Handbuches, auf das keiner verzichten sollte, der sich gegenwärtig in Deutschland - als Politiker, Wissenschaftler oder interessierter Bürger - ernsthaft mit Sicherheitspolitik und der Bundeswehr beschäftigt.«
Wilfried Schreiber, Welt Trends 70/10
»Mit dieser vorzüglichen Sammlung sicherheitspolitischer Beiträge gelingt es den Herausgebern eine umfassende, rationale Bestandsaufnahme und kritische Analyse der Auslandseinsätze der Bundeswehr seit dem Ende des Ost-West-Konflikts zu geben.«
Elmar Laubenheimer, www.competence-site.de Oktober 2009
Rüdiger Schönrade, MGZ 2/10
»Den Autoren des Sammelbands gelingt es, alle aktuellen Auslandseinsätze der Bundeswehr aus verschiedenen Blickwinkeln zu diskutieren. Bemerkenswert ist, dass sie die Vielschichtigkeit dieses Themas darstellen, ohne es moralisch bzw. normativ aufzuladen. Der Sammelband gibt einen guten und vielseitigen Überblick über die verschiedenen Aspekte der Auslandseinsätze der Bundeswehr. Das Wechselspiel zwischen historischen Ereignissen, institutionellen Herausforderungen und Interessen der verschiedenen Akteure wird gut verdeutlicht und verschafft einen umfangreichen Einstieg in die Thematik.«
Nadine Neumann, S+F 3/10
»ein insgesamt gelungenes Buch, das sich insbesondere für Einsteiger sehr gut eignet. Doch auch für LeserInnen, die sich schnell über Einzelaspekte oder bestimmte Missionen informieren möchen, ist die Lektüre zu empfehlen.«
Frank A. Stengel, PVS 2/10
»Der informative Charakter und die argumentative Vielfalt verleihen dem Sammelband den Charakter eines Handbuches, auf das keiner verzichten sollte, der sich gegenwärtig in Deutschland - als Politiker, Wissenschaftler oder interessierter Bürger - ernsthaft mit Sicherheitspolitik und der Bundeswehr beschäftigt.«
Wilfried Schreiber, Welt Trends 70/10
»Mit dieser vorzüglichen Sammlung sicherheitspolitischer Beiträge gelingt es den Herausgebern eine umfassende, rationale Bestandsaufnahme und kritische Analyse der Auslandseinsätze der Bundeswehr seit dem Ende des Ost-West-Konflikts zu geben.«
Elmar Laubenheimer, www.competence-site.de Oktober 2009
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de