Transnationales Minderheitenrecht im Lichte des gemeinschaftsrechtlichen Diskriminierungsverbots
Nomos, 1. Auflage 2009, 194 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Schriftenreihe der Europäischen Akademie Bozen, Bereich »Minderheiten und Autonomien«
Beschreibung
Im Mittelpunkt der Arbeit steht transnationales Minderheitenrecht. Dies wird als eine Ebene des Minderheitenrechts, die neben der völkerrechtlichen, der europarechtlichen und der nach innen gerichteten einzelstaatlichen Ebene als besonderer Schutzmechanismus für konationale Minderheiten Platz zu greifen scheint, behandelt. Nach inhaltlicher Systematisierung von Rechtsnormen verschiedener Mitgliedstaaten der Europäischen Union, die eine besondere Fürsorge für die jeweiligen konationalen Minderheiten in anderen Staaten vorsehen, werden diese auf ihre Vereinbarkeit mit dem gemeinschaftsrechtlichen Diskriminierungsverbot untersucht.
Die Analyse zeigt Wege auf, wie transnationales Minderheitenrecht unter Beachtung gemeinschaftsrechtlicher Vorgaben Bestand haben kann.
Die Analyse zeigt Wege auf, wie transnationales Minderheitenrecht unter Beachtung gemeinschaftsrechtlicher Vorgaben Bestand haben kann.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8329-4720-0 |
Erscheinungsdatum | 09.07.2009 |
Erscheinungsjahr | 2009 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 194 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de