Einsatz elektronischer Informations- und Kommunikationssysteme am Arbeitsplatz
Von der Einführung über die Nutzungsgestaltung bis zu den Konsequenzen des Missbrauchs
Nomos, 1. Auflage 2009, 299 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Düsseldorfer Rechtswissenschaftliche Schriften
Beschreibung
Das Werk gibt dem Leser einen umfassenden Überblick über die für die betriebliche Praxis bedeutenden Fragen rund um den Einsatz von Internet und E-Mail am Arbeitsplatz. Dabei wird dem aktuell wieder intensiv diskutierten Thema des Persönlichkeits- und Datenschutzes im Zusammenhang mit Kontrollen des Nutzungsverhaltens besondere Beachtung geschenkt. Im Übrigen werden die aus den Bereichen des Individual- und Kollektivarbeitsrechts entstehenden Problematiken bei der Einführung, der Regelung der Nutzung und im Falle des Missbrauchs des Internetzugangs am Arbeitsplatz in chronologischer Abfolge dargestellt. Zum Abschluss wird ein Formulierungsvorschlag für eine betriebliche Regelung der Nutzung gegeben.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8329-4790-3 |
Untertitel | Von der Einführung über die Nutzungsgestaltung bis zu den Konsequenzen des Missbrauchs |
Erscheinungsdatum | 23.06.2009 |
Erscheinungsjahr | 2009 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 299 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de