Dezentrale Umsatzbesteuerung und Europäischer Binnenmarkt

Nomos, 1. Auflage 2009, 239 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Steuerwissenschaftliche Schriften
Buch
58,00 €
ISBN 978-3-8329-4974-7
Nicht lieferbar
eBook
58,00 €
ISBN 978-3-8452-1991-2
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Die bisher kursierenden Reformmodelle analysierend und dann hinter sich lassend, zeichnet der Verfasser, inspiriert von der amerikanischen „Streamlined Sales Tax“, die Konturen eines neuen Umsatzsteuersystems für die Europäische Union. Die „Digitale Umsatzbesteuerung“ basiert auf dem Bestimmungslandprinzip mit einem digitalen Besteuerungsverfahren.
Zunächst wird die Geschichte des europäischen Umsatzsteuerrechts dargestellt. Anschließend legt der Verfasser die bisher kursierenden, aus verschiedenen Ländern stammenden Reformmodelle dar und zeigt, dass viele, zunächst hochgelobte Modelle unter europarechtlicher Betrachtung in ihre Einzelteile zerfallen und unbrauchbar werden sowie die übrigen – wenn überhaupt – keinen großen Fortschritt mit sich brächten. Letztendlich schaut der Verfasser über den Atlantik und findet für Europa interessante Ansätze in der Umsatzbesteuerung in den USA, dem so genannten „Streamlined Sales Tax Project“. Mit dessen Hilfe versuchen es die US-Bundesstaaten unter den gleichen Prämissen, wie sie in Europa bestehen, den Leistenden die Versteuerung an sämtlichen Zielorten so einfach wie möglich zu machen.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8329-4974-7
Erscheinungsdatum 14.10.2009
Erscheinungsjahr 2009
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 239
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG