Policy Change in the EU's Immediate Neighbourhood: A Sectoral Approach
Nomos, 1. Auflage 2012, 174 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Europäische Schriften
Beschreibung
Die sieben Beiträge des Sammelbands analysieren den Einfluss der Europäischen Union auf den Politikwandel in den Staaten der Erweiterungs- und Nachbarschaftspolitik in Südosteuropa, der Türkei, Osteuropa, dem Südkaukasus und dem südlichen Mittelmeerraum.
Sie entwickeln kurz-, mittel- und langfristige Politikempfehlungen dazu, wie die Europäische Union ihre Unterstützung der Reformprozesse in politischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Fragen verbessern kann. Hierbei befassen sie sich mit den Politikfeldern Demokratieförderung, Umweltpolitik, Visaerleichterungsabkommen, regulatorische Konvergenz zum Binnenmarkt, Schutz von Minderheiten, Dezentralisierung zur Konfliktbewältigung und der Rolle von Zivilgesellschaft in diesen Reformprozessen.
Insgesamt kommen die Autorinnen zu dem Ergebnis, dass die EU ihre Politiken zielgruppenorientierter gestalten und den Kreis der Akteure auf nichtstaatliche Gruppen ausdehnen sollte.
Mit Beiträgen von:
Esther Ademmer, Tanja A. Börzel, Katrin Böttger, Mariella Falkenhain, Julia Langbein, Eva-Maria Maggi, Imke Pente, Iryna Solonenko, Vera van Hüllen, Gözde Yilmaz.
Sie entwickeln kurz-, mittel- und langfristige Politikempfehlungen dazu, wie die Europäische Union ihre Unterstützung der Reformprozesse in politischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Fragen verbessern kann. Hierbei befassen sie sich mit den Politikfeldern Demokratieförderung, Umweltpolitik, Visaerleichterungsabkommen, regulatorische Konvergenz zum Binnenmarkt, Schutz von Minderheiten, Dezentralisierung zur Konfliktbewältigung und der Rolle von Zivilgesellschaft in diesen Reformprozessen.
Insgesamt kommen die Autorinnen zu dem Ergebnis, dass die EU ihre Politiken zielgruppenorientierter gestalten und den Kreis der Akteure auf nichtstaatliche Gruppen ausdehnen sollte.
Mit Beiträgen von:
Esther Ademmer, Tanja A. Börzel, Katrin Böttger, Mariella Falkenhain, Julia Langbein, Eva-Maria Maggi, Imke Pente, Iryna Solonenko, Vera van Hüllen, Gözde Yilmaz.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8329-7441-1 |
Erscheinungsdatum | 25.05.2012 |
Erscheinungsjahr | 2012 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | englisch |
Seiten | 174 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Rezensionen
»this is a welcome empirical contribution to the literature which highlights that the EU's power to transform lies in the detail.«
Daniel Huber, CML Rev. 2014
Daniel Huber, CML Rev. 2014
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de