Mediensoziologie

Handbuch für Wissenschaft und Studium
Nomos, 1. Auflage 2018, 356 Seiten
Buch
58,00 €
ISBN 978-3-8329-7991-1
Lieferbar
eBook
58,00 €
ISBN 978-3-8452-6419-6
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Das Handbuch Mediensoziologie bietet einen umfassenden Überblick über zentrale Theorien, Forschungszugänge und Forschungsfelder, die sich dem Verweisungszusammenhang Individuum, Medien und Gesellschaft widmen. Die versammelten Beiträge liefern einen systematischen Zugang zu mediensoziologischen Erkenntnisinteressen, Denkweisen, Erklärungsmodellen und Deutungsangeboten. Vorgestellt werden mikro-, makro- und metatheoretische Ansätze sowie historisch-soziologische Zeit- und Gegenwartsdiagnosen, die die Konstitution von Gesellschaften vorrangig mit ihren Kommunikations-, Medien- und Wissenssystemen in Verbindung bringen. Komprimiert und anschaulich wird der aktuelle Stand der Forschung zu verschiedensten Themenfeldern (u.a. Gender, Körper, Musik, Politik, Sport) und der soziologischen Untersuchung einzelner Medien (u.a. Bild, Film, Fernsehen, Hybridmedien) dargestellt. Das Handbuch befasst sich zudem mit den in der Mediensoziologie hauptsächlich angewandten quantitativen und qualitativen Forschungsmethoden.

Mit Beiträgen von

Ruth Ayaß | Moritz Böttcher | Manfred Faßler | Andreas Gebesmair | Udo Göttlich | Robert Gugutzer | Kornelia Hahn | Dagmar Hoffmann | Michael Jäckel | Douglas Kellner | Angela Keppler | Friedrich Krotz | Manfred Mai | Lothar Mikos | Sabina Misoch | Stefan Müller-Doohm | Roman Pauli | Wolfgang Reißmann | Axel Schmidt | Christian Stegbauer | Daniel Suber | Tilmann Sutter | Graeme Turner | Waldemar Vogelgesang | Matthias Wieser | Jeffrey Wimmer | Rainer Winter | Andreas Ziemann | Nicole Zillien
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8329-7991-1
Untertitel Handbuch für Wissenschaft und Studium
Erscheinungsdatum 26.01.2018
Erscheinungsjahr 2018
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 356
Copyright Jahr 2018
Medium Buch
Produkttyp Handbuch
Rezensionen
»Dieses Handbuch bietet nicht nur für Studierende und Promovierende einen guten Überblick über ausgewählte Themen, Begriffe und Methoden der Mediensoziologie. Es eignet sich gerade auch für fachfremde WissenschaftlerInnen.»
Mag. theol. Lars Schäfers, socialnet.de September 2019

»Zielgruppe des Buches sind WissenschaftlerInnen, die in diesen oder verwandten Themenfeldern tätig sind, sowie Studierende.«
Impulse 100/2018, 26

»Mediensoziologie ist ein überaus umfangreiches Handbuch, dass - seinem Titel gerecht werdend - sowohl für Wissenschaft als auch Studium dienlich sein kann.«
Kevin Pauliks, MEDIENwissenschaft 4/2018, 397-399

»eine umfassende Ressource für Studierende und Interessierte an dem Fachbereich... Die Beiträge stellen durch die Expertise der Autor_innen eine ausgewogene Grundlage für Forschungsarbeiten dar. Das gut verständliche, gut strukturierte und vielseitige Plädoyer für mehr Implementierungen der Mediensoziologie in den Soziologiekanon kann als Standardwerk im deutschsprachigen Raum angesehen werden.«
Andreas Schulz, www.soziologieblog.hypothese.org 11.06.2018
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG