Politische Interessenvermittlung und Medien

Funktionen, Formen und Folgen medialer Kommunikation von Parteien, Verbänden und sozialen Bewegungen
Herausgegeben von Dr. Franziska Oehmer
Nomos, 1. Auflage 2014, 443 Seiten
Buch
79,00 €
ISBN 978-3-8487-0187-2
eBook
79,00 €
ISBN 978-3-8452-4568-3
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Gesellschaftliche, mediale und politische Wandlungsprozesse, wie der zunehmende Verlust der Stammklientel, erodierende Bindungen zum politischen Entscheidungssystem und Medialisierungsprozesse, stellen die Vermittlungsleistungen intermediärer politischer Akteure vor kommunikative Herausforderungen. Der Band analysiert und diskutiert den Umgang von Parteien, Verbänden und Sozialen Bewegungen mit diesen Herausforderungen, die Gestaltung ihrer Kommunikationsbeziehungen sowie mögliche Konsequenzen. Anhand von empirischen Studien sowie theoretischen Auseinandersetzungen werden vor allem die Funktionen, Formen und Folgen massenmedialer und Online-Kommunikation für die externe und interne Kommunikation erörtert.
Der Sammelband basiert vor allem auf Beiträgen zur gemeinsamen Jahrestagung der Fachgruppen „Kommunikation und Politik“ der DGPuK, des Arbeitskreises „Politik und Kommunikation“ der DVPW sowie der Fachgruppe „Politische Kommunikation“ der SGKM vom 9.-11. Februar 2012 in Zürich.
Mit Beiträgen von:
Ulrich Sarcinelli, Sigrid Baringhorst, Stefan Marschall, Patrick Donges, Olaf Hoffjann, Anne Binderkratz, Sigrid Koch-Baumgarten
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8487-0187-2
Untertitel Funktionen, Formen und Folgen medialer Kommunikation von Parteien, Verbänden und sozialen Bewegungen
Erscheinungsdatum 06.11.2014
Erscheinungsjahr 2014
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 443
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Rezensionen
»die Vielfalt der Beiträge bietet einen guten Einstieg in das Feld und zahlreiche Anstöße für weitere Studien, beispielsweise zu der Frage, welche Rolle in Zukunft die Online-Kommunikation jenseits traditioneller journalistischer Angebote in der politischen Kommunikation spielen wird.«
Prof. Dr. Tanjev Schultz, Medienwissenschaft 2016, 48

»Insgesamt versammelt der Band durchgehend hochwertige Beiträge, die theoretisch wie methodisch einen guten Überblick über den Stand der Forschung zur Kommunikation politischer Akteure geben.«
Prof. Dr. Martin Emmer, M&K 2015, 606
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG