Konservativismus im 21. Jahrhundert

Liebe zu alten Lastern oder Angst vor neuen Fehlern?
Herausgegeben von Prof. Dr. Ellen Bos
Nomos, 1. Auflage 2014, 205 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Andrássy Studien zur Europaforschung
Buch
38,00 €
ISBN 978-3-8487-0829-1
eBook
38,00 €
ISBN 978-3-8452-5050-2
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Trotz der inhärenten Abneigung des Konservativismus gegen Theorien lässt sich doch ein Korpus von Werten, Einstellungen und Perzeptionen umreißen, der den Kernbestand modernen konservativen Denkens bildet. Die Beiträge des vorliegenden Buches nähern sich dem Phänomen des Konservativismus aus verschiedenen Perspektiven.
Im ersten Teil werden mit unterschiedlichen Herangehensweisen Grundlagen des Konservativismus herausgearbeitet. Anschließend wird die Bedeutung des Konservativismus in der Rechtswissenschaft und im Recht untersucht. Abschließend wird die reale Rolle des Konservativismus in der Politik des 21. Jahrhunderts vergleichend betrachtet.

Mit Beiträgen von: Ellen Bos, Siegfried Franke, Ralf Thomas Göllner, Tim Kraski, Dietmar Meyer, Tamás Nótári, Edith Oltay, Andreas Oplatka, Zoltán Tibor Pállinger, Kálmán Pócza, István Szabó, David R. Wenger.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8487-0829-1
Untertitel Liebe zu alten Lastern oder Angst vor neuen Fehlern?
Erscheinungsdatum 02.04.2014
Erscheinungsjahr 2014
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 205
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG