Tabak und Gesellschaft

Vom braunen Gold zum sozialen Stigma
Nomos, 1. Auflage 2015, 406 Seiten
Buch
78,00 €
ISBN 978-3-8487-1628-9
eBook
78,00 €
ISBN 978-3-8452-5669-6
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Eine wissenschaftliche Auseinandersetzung mit Tabak würde man vermutlich eher im Bereich der Medizin oder Gesundheitspolitik erwarten, aber besonders aus geschichtswissenschaftlicher Perspektive ist dieses Genussmittel interessant. Am Kulturgut Tabak lassen sich die sozialen und kulturellen Veränderungen Europas und der Welt nachzeichnen. Was im 16. Jahrhundert als ‚braunes Gold‘ in die vornehmen Kreise Europas gelangte und die Genusskultur vieler Menschen für Generationen bestimmen sollte, wurde seit dem Ende des 20. Jahrhunderts zunehmend stigmatisiert und als gesundheitliches Übel der Moderne dargestellt. Ungeachtet dessen ist die Kulturgeschichte des Tabaks facettenreich und in vielerlei Hinsicht wesentlich komplexer.
Im vorliegenden Sammelband wird das Kulturgut Tabak aus verschiedenen sozialen, kulturellen, ökonomischen sowie politischen Perspektiven untersucht und zu einem differenzierteren Verständnis seiner Geschichte beigetragen.
Mit Beiträgen von:
Alexander Friedman, Han Siu-Chen, Hieram Kümper, Hans Jörg Schmidt und Elisabeth Schnöggl-Ernst
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8487-1628-9
Untertitel Vom braunen Gold zum sozialen Stigma
Erscheinungsdatum 29.06.2015
Erscheinungsjahr 2015
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 406
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Rezensionen
»Der Reader löst den eigenen Anspruch ein, dem aktuellen medizinlastig geführten und zudem auf das Thema gesundheitliche Gefährlichkeit zugeschnittenen öffentlichen Diskurs zu Tabak und Tabakkonsum komplementäre und für soziale Entwicklung ebenso weitreichende Einflussfaktoren dazu zu stellen... Insofern wünscht man dem Reader viele Leser«
Prof. Dr. Gundula Barsch, socialnet.de 8/2016

»verdienstvolles Projekt«
Dr. Dirk Schindelbeck, VSWG 2016, 351

»die Internationalität der Beiträge schafft eine nahezu globale Perspektive auf das Kulturgut Tabak... die (wirtschaftliche) Bedeutung und eine hiermit verbundene Prägekraft werden allein durch die Masse der Beispiele eindrucksvoll nachgewiesen.«
Christian Nestler, Neue Politische Literatur 2015, 311

»bietet mehr als einen lesenswerten Aufsatz... Ein wahrer Glücksfall... Viel zu selten bekommt man so profunde und gut recherchierte Information in so klarem und mitreißenden Stil präsentiert... Fazit: Tabak und Gesellschaft ist sehr gelungen.«
Dr. Philipp Küsgens, webcritics.de 12/2015

»Dieses Buch ist angefüllt mit 'Aha-Erlebnissen' und sorgt beim Lesen gern mal für einen vor Staunen geöffneten Mund!«
Ralf Dings, jogi-wan.blogspot.de 8/2015
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG