Bildung durch Wissenschaft?

Karl-Alber-Verlag, 1. Auflage 2011, 336 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Grenzfragen
Buch
32,00 €
Lieferbar
ISBN 978-3-495-48452-4
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
„Bildung durch Wissenschaft' prägt die westliche Kultur seit dem Einzug der wissenschaftlichen Weltsicht im 13. Jahrhundert. Es steht für das im Mittelalter entstehende Konzept der Universität ebenso wie für Wilhelm von Humboldts Reform des Schul- und Universitätswesen. Aber ist „Bildung durch Wissenschaft' auch heute noch aktuell? Welcher Stellenwert kommt dem Konzept in der modernen Wissensgesellschaft zu, oder fällt es der zunehmenden Funktionalisierung und Ökonomisierung von Bildung und Wissenschaften zum Opfer? Der vorliegende Band geht nach einer Einleitung in die Thematik (L. Honnefelder) den Ursprüngen der Bildungsidee nach (J. Szaif) und versucht das Gut von Bildung zu bestimmen (Chr. Horn, E. Schockenhoff). er stellt die Frage nach der Knowledge Based Society (K. Gabriel), untersucht den Begriff der Bildung (G. Mertens, U. Frost) und das Verhältnis von Wissenschaft und Bildung (V. Ladenthin), lenkt den Blick auf den Beitrag der Hirnforschung (G. Kempermann, G. Rager), diskutiert den Bildungswert der Naturwissenschaften und die Bedeutung des wissenschaftlichen Weltbilds (G. Wegner, M.G. Huber, St. Borrmann, U. Lüke, M. Stöckler) und macht die theologische Sicht (G.M. Hoff) sowie das Verhältnis von Religion und Bildung (P. Neuner) zum Thema.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-495-48452-4
Erscheinungsdatum 08.11.2011
Erscheinungsjahr 2011
Verlag Karl-Alber-Verlag
Ausgabeart Hardcover
Sprache deutsch
Seiten 336
Copyright Jahr 2011
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG