„Den Bösen sind wir los, die Bösen sind geblieben“

Vom schlechten Gebrauch der Vernunft
Karl-Alber-Verlag, 1. Auflage 2020, 296 Seiten
Buch
29,00 €
ISBN 978-3-495-49078-5
Lieferbar
eBook
29,00 €
ISBN 978-3-495-82421-4
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Der Buchtitel zitiert Goethes Prophetie im Faust I und verweist auf die „Banalität des Bösen“, die im 20. Jahrhundert zum breit diskutierten Thema wurde. Sowohl Philosophie als auch Literatur zeigen die Spuren auf, in denen „der Böse“ sich verflüchtigt hat, um einer Vielgesichtigkeit des Bösen Platz zu machen. Im Buch werden diese Prozesse anhand von einschlägigen Texten nachvollzogen. Sie bieten in Darstellung und Interpretation eine Tiefenanalyse der zunehmenden Verrohung der westlichen Kultur. Aus dem Inhalt: Der Pakt mit dem Teufel * Goethes Faust * Amélie Nothomb: Böses Mädchen – Antéchrista * Jonathan Littell: Die Wohlgesinnten * Der künstliche Mensch * Der Golem * Cynthia Ozicks weiblicher Golem * Mary Shelley: Frankenstein * Nachdenken über das Böse * Das Böse als Möglichkeit bei Leibniz * Die Bedeutungslosigkeit des Bösen bei Herder * Die Entdeckung des radikal Bösen bei Kant * Das mythologisch begründete Böse bei Schelling * Die Kultur als Keimzelle allen Bösen bei Jean-Jacques Rousseau * Radikalisierung der Freiheit bei Jean-Paul Sartre * Der Verlust des Teufels bei Sören Kierkegaard * Die Schwermut bei Romano Guardini * Der Dialog wider das Böse bei Hannah Arendt * Die Bedeutung der Ehrfurcht bei Albert Schweitzer
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-495-49078-5
Untertitel Vom schlechten Gebrauch der Vernunft
Erscheinungsdatum 16.03.2020
Erscheinungsjahr 2020
Verlag Karl-Alber-Verlag
Ausgabeart Hardcover
Sprache deutsch
Seiten 296
Copyright Jahr 2020
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG