Die Geburt der Philosophie bei den Griechen

Eine phänomenologische Vergegenwärtigung
Karl-Alber-Verlag, 1. Auflage 2022, 368 Seiten
Buch
39,00 €
ISBN 978-3-495-49209-3
eBook
39,00 €
ISBN 978-3-495-99962-2
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Mit Denkmitteln der Phänomenologie bei ihrem Begründer E. Husserl und ihrem einflussreichsten Reformer M. Heidegger entwickelt der erste Teil des Buches eine neue Interpretation des Anfangs der Philosophie. Sie bildet das Zentrum eines umfassenden Aufbruchs des Denkens bei den Griechen der Antike und wird begleitet von den ersten Schritten der Wissenschaft und der Einführung der Demokratie. Leitfaden der Interpretation ist die Selbstabgrenzung der frühen Philosophie, deren Grundthema die Welt ist, von der „Doxa“, der vorphilosophischen Denk- und Verhaltensart des Menschen. Vom heutigen ökologischen Interesse an der natürlichen Lebenswelt geleitet erklärt der zweite Teil des Buches phänomenologisch die Entstehung der alteuropäischen Lehre von den vier Elementen.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-495-49209-3
Untertitel Eine phänomenologische Vergegenwärtigung
Erscheinungsdatum 16.05.2022
Erscheinungsjahr 2022
Verlag Karl-Alber-Verlag
Ausgabeart Hardcover
Sprache deutsch
Seiten 368
Copyright Jahr 2022
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Zusatzmaterial
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG