Himmel - Erde - Mensch
Das Verhältnis des Menschen zur Wirklichkeit in der antiken chinesischen Philosophie
Karl-Alber-Verlag, 1. Auflage 2011, 240 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Welten der Philosophie
Beschreibung
Das klassische chinesische Philosophieverständnis wird immer wieder als ein lebenspraktisches beschrieben. Statt die Grundstrukturen und die ersten Ursachen des Wirklichen theoretisch zu erkunden, ziele die antike chinesische Philosophie vor allem darauf, den Menschen auf Wege hin zu einer reibungslosen Einfügung in den Lauf der Dinge aufmerksam zu machen. Die vorliegende Arbeit überprüft dieses Vorverständnis und diskutiert, inwieweit die einschlägigen Texte, u.a. von Konfuzius, Meng Zi, Mo Zi und Lao Zi, dem ihnen zugeschriebenen lebenspraktischen Anspruch gerecht werden.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-495-48489-0 |
Untertitel | Das Verhältnis des Menschen zur Wirklichkeit in der antiken chinesischen Philosophie |
Erscheinungsdatum | 01.01.2011 |
Erscheinungsjahr | 2011 |
Verlag | Karl-Alber-Verlag |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 240 |
Copyright Jahr | 2011 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de