Recht auf Leben. Recht auf Nahrung?

Herausgegeben von Thomas Heinemann
Karl-Alber-Verlag, 1. Auflage 2019, 304 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Grenzfragen
Buch
39,00 €
ISBN 978-3-495-48814-0
Lieferbar
eBook
39,00 €
ISBN 978-3-495-82091-9
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
„Das Recht auf Leben“ ist in zahlreichen Ländern verfassungsrechtlich garantiert. Obwohl Nahrung zweifelsohne eine notwendige Bedingung für menschliches Leben darstellt, ist es anders als das Recht auf Leben zwar völkerrechtlich garantiert, nicht aber in der deutschen Verfassung verankert. Daraus ergeben sich im Hinblick auf Nahrung und Ernährung und ihren Zusammenhang mit dem Recht auf Leben zahlreiche Aspekte und Fragen. Neben der Quantität des Nahrungsangebotes spielt die Qualität für eine gesunde Ernährung eine wesentliche Rolle. Überernährung einerseits und Fehl- bzw. Unterernährung andererseits sind nicht nur in einem globalen Kontext wahrzunehmen, sondern betreffen auch die westlichen Industrieländer. Die Erzeugung von Nahrungsmitteln muss zunehmend regionale, nationale und globale ökologische Aspekte in den Blick nehmen. Die Ökologie, jedoch auch der Handel mit Nahrungsmitteln werfen ethische, religiöse, anthropologische und grundsätzliche philosophische Fragen auf. Verfassungsrechtlich stellt sich die Frage, inwieweit sich in dem Recht auf Leben auch ein Recht auf Nahrung abbildet, oder ob Letzteres immer schon in dem Recht auf Leben grundgelegt ist. Das Buch greift verschiedene Aspekte eines Rechts auf Nahrung aus den Perspektiven der Medizin, Biologie, Psychologie, Ökologie, Ökonomie, Theologie, Philosophie, Ethik und Rechtswissenschaften auf und stellt damit einen in unserer Gesellschaft als selbstverständlich verfügbar wahrgenommenen und zu den Grundbedingungen eines guten Lebens gehörenden, jedoch in der gegenwärtigen Praxis keineswegs unproblematischen Begriff in den Mittelpunkt.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-495-48814-0
Erscheinungsdatum 12.10.2019
Erscheinungsjahr 2019
Verlag Karl-Alber-Verlag
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 304
Copyright Jahr 2019
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG