Sein und Sinn von Sein
Untersuchung zum Kernproblem der Philosophie Martin Heideggers
Karl-Alber-Verlag, 1. Auflage 2020, 328 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Eichstätter philosophische Beiträge
Beschreibung
Heideggers Philosophie stellt die Frage nach dem Sein. Das Sein betrifft das Seiende im Ganzen, es ist in allem Seienden durchgängig das allem Gemeine und so das Gemeinste, aber es ist zugleich auch das Leerste. Wenn Heidegger das Ganze bedenkt, bedenkt er zugleich auch das Nichts. Das Sein versteht er dementsprechend als »Sein-lassen«. Was aber ist der Sinn von Sein? Sowohl phänomenologisch als auch fundamentalontologisch entfaltet Heidegger eine Analytik des Daseins, in der Zeit als Horizont eines jeden Seinsverständnisses leitend ist. Von diesem Horizont her versteht sich das Dasein als Sein zum Tode und als Mitsein mit dem Anderen – bis hin zur »vorausspringend-befreienden Fürsorge«.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-495-48922-2 |
Untertitel | Untersuchung zum Kernproblem der Philosophie Martin Heideggers |
Erscheinungsdatum | 16.11.2020 |
Erscheinungsjahr | 2020 |
Verlag | Karl-Alber-Verlag |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 328 |
Copyright Jahr | 2020 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de