The Green and the Blue
Digital Politics in Philosophical Discussion
Herausgegeben von
Prof. Dr. Luciano Floridi,
PD Dr. Jörg Noller
Karl-Alber-Verlag, 1. Auflage 2022, 214 Seiten
Beschreibung
Wie kann Europa politisch und gesellschaftlich durch die Möglichkeiten der Digitalisierung profitieren und seine Krisen überwinden, von denen es in der letzten Zeit so geplagt wurde? Wie kann es ein „Humanprojekt“ und die Einheit von „grüner“ Ökologie und „blauer“ Informationstechnik realisieren? In diesem Band präsentiert Luciano Floridi eine Zusammenfassung seiner Thesen, wie sich die Digitalisierung ganz konkret auf politische und soziale Phänomene auswirkt, und wie nun weniger die Dinge als ihre Relationen an Bedeutung gewinnen.
Mit kritischen Beiträgen von Manfred Broy, Luciano Floridi, Markus Gabriel, Armin Grunwald, Ruth Hagengruber, Alexander Kriebitz, Christoph Lütge, Raphael Max, Catrin Misselhorn, Jörg Noller und Malte Rehbein.
Mit kritischen Beiträgen von Manfred Broy, Luciano Floridi, Markus Gabriel, Armin Grunwald, Ruth Hagengruber, Alexander Kriebitz, Christoph Lütge, Raphael Max, Catrin Misselhorn, Jörg Noller und Malte Rehbein.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-495-99832-8 |
Untertitel | Digital Politics in Philosophical Discussion |
Erscheinungsdatum | 19.12.2022 |
Erscheinungsjahr | 2022 |
Verlag | Karl-Alber-Verlag |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | englisch |
Seiten | 214 |
Copyright Jahr | 2022 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Zusatzmaterial
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de