Warum Deontologen Pazifisten sein müssen
Zur Proportionalitätsbedingung der Theorie des gerechten Krieges
Karl-Alber-Verlag, 1. Auflage 2022, 246 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Friedenstheorien
Beschreibung
Obwohl Deontologen ein Tötungsverbot traditionell sehr stark machen, ist es nach der Theorie des gerechten Krieges unter bestimmten Bedingungen erlaubt, Krieg zu führen. Die Bedingung der Proportionalität verlangt, dass die mit einem Krieg verursachten Übel und die zugleich verhinderten Übel in einem angemessenen Verhältnis zueinander stehen. Das Anliegen dieser Dissertation ist es zu zeigen, dass eine deontologische Interpretation der Proportionalitätsbedingung damit einhergeht, dass die Theorie des gerechten Krieges mit einer Form von Pazifismus zusammenfällt, dem sogenannten Just War Pacifism.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-495-49259-8 |
Untertitel | Zur Proportionalitätsbedingung der Theorie des gerechten Krieges |
Erscheinungsdatum | 09.05.2022 |
Erscheinungsjahr | 2022 |
Verlag | Karl-Alber-Verlag |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 246 |
Copyright Jahr | 2022 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Zusatzmaterial
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de