Abberufung und außerordentliche Kündigung eines Vorstandsmitglieds einer AG wegen seines Privatverhaltens
Nomos, 1. Auflage 2016, 339 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Deutsches, Europäisches und Vergleichendes Wirtschaftsrecht
Beschreibung
Die Arbeit zum Thema „Abberufung und außerordentliche Kündigung eines Vorstandsmitglieds einer AG wegen seines Privatverhaltens“ greift eine Frage auf, die bislang nicht monografisch aufgearbeitet wurde, obwohl es immer wieder vorkommt, dass sich aus der privaten Lebensführung eines Vorstandsmitglieds ein Interessenkonflikt mit seiner AG ergibt. Die Arbeit ist deshalb sehr praxisrelevant. Die erhaltenen Ergebnisse sind für das Vorstandsmitglied und seine AG gleichermaßen von Bedeutung. Beide haben ein großes Interesse daran zu wissen, ob und unter welchen Voraussetzungen ein Privatverhalten eines Vorstandsmitglieds ein wichtiger Grund zur Abberufung und zur außerordentlichen Kündigung ist.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8487-2915-9 |
Erscheinungsdatum | 15.09.2016 |
Erscheinungsjahr | 2016 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 339 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Rezensionen
»Das Fazit sollte aufmerksam machen: ›Das Privatleben ist doch weniger Privatsache, als man gemeinhin annimmt‹ (S. 313). Und kein Anlass, die eigene Betroffenheit zu verdrängen: ›Die Ausführungen belegen, dass auch das Privatverhalten eines Aufsichtsratsmitglieds umso eher eingeschränkt ist, umso mehr es sich auf seine AG auszuwirken droht‹ (S. 85).«
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen, Der Aufsichtsrat 2017, 63
Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen, Der Aufsichtsrat 2017, 63
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de