Äußerungsrechtlicher Schutz gegenüber Bewertungsportalen im Internet
Nomos, 1. Auflage 2015, 232 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Materialien zur rechtswissenschaftlichen Medien- und Informationsforschung
Beschreibung
Das Werk befasst sich mit der Entwicklung von Lösungsansätzen im Bereich des äußerungsrechtlichen Schutzes gegenüber Bewertungsportalen im Internet. Bewertungsportale gehören zu den modernen Phänomenen im Internet und stehen immer wieder im Zentrum gerichtlicher Entscheidungen. Im Mittelpunkt der Bearbeitung steht neben einer Darstellung der aktuellen Sach- und Rechtslage die Entwicklung von Lösungsansätzen, des durch diese Art der digitalen Meinungskundgabe entstehenden Spannungsverhältnisses zwischen den Rechten der Betroffenen. Im Rahmen der Weiterentwicklung des äußerungsrechtlichen Schutzstandards wird auch ein Blick über die deutschen Grenzen hinaus geworfen. Neben den Besonderheiten des Mediums Internet werden die Rechtsprechung zu vergleichenden Warentests und die englische "fair comment"-Regelung in die Begutachtung mit einbezogen. Auch eine mögliche Ausgestaltung des Gegendarstellungsrechtes im Internet nach französischem Vorbild wird diskutiert.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8487-2313-3 |
Erscheinungsdatum | 11.09.2015 |
Erscheinungsjahr | 2015 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 232 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de