Alternative Streitbeilegung in Verbraucherkonflikten

Qualitätskriterien, Interessen, Best Practice
Nomos, 1. Auflage 2014, 380 Seiten
Buch
74,00 €
ISBN 978-3-8487-1641-8
Lieferbar
eBook
74,00 €
ISBN 978-3-8452-5681-8
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Durch die neue EU-Richtlinie 2013/11/EU zur alternativen Streitbeilegung in Verbraucherkonflikten (Verbraucher-ADR) steht ein umfassender Wandel der Streitbeilegungskultur zwischen Unternehmen und Verbrauchern bevor. Bislang fehlte es im deutschsprachigen Raum an entsprechender Forschung. Das Buch bietet eine kompakte Einführung zu den Rechtsgrundlagen und dem Forschungsstand in Europa. Zusätzlich gibt es einen Überblick zur bestehenden Praxis.
Unter empirischer Auswertung der Arbeitsweise von Schlichtungsstellen in Schweden, den Niederlanden, Großbritannien, Österreich und Deutschland werden konkrete Empfehlungen für eine Best practice entwickelt. Dabei werden die Interessen von Verbrauchern, Unternehmen und der Allgemeinheit herausgearbeitet und als Bewertungsmaßstab für die gesetzgeberische und praktische Implementierung verwendet.
Das Buch richtet sich an Wissenschaft, Politik und Praxis. Es soll dazu beitragen, den dringend benötigten Referenzrahmen für Diskurs und Umsetzung der ADR-Richtlinie zu schaffen.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8487-1641-8
Untertitel Qualitätskriterien, Interessen, Best Practice
Erscheinungsdatum 18.09.2014
Erscheinungsjahr 2014
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 380
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Rezensionen
»Der Arbeit kommt sowohl hohe wissenschaftliche Relevanz als auch große praktische Bedeutung für die organisatorische und verfahrensrechtliche Gestaltung bestehender und entstehender AS-Stellen zu. Sie bereichert mit empirischen Erkenntnissen zur alternativen Streitbeilegung die Diskussion und liefert eine fundierte Analyse und Bewertung der rechtlichen und faktischen Rahmenbedingungen.«
Prof. Dr. Günter Hirsch, VuR 2015, 160

»viele wertvolle und wichtige Erkenntnisse, die auch in Übersichten dargestellt werden... Hierzu ist der Autor ein idealer Brückenbauer und dieses Buch ein Meilenstein der Verbraucher-ADR. Wer sich intensiv und vertieft mit dem Thema ADR und Aufbau von AS-Stellen auseinandersetzen will, ist dieses Buch unbedingt zu empfehlen.«
RA Sascha Boettcher, Spektrum der Mediation 58/14

»kommt der vorliegenden Dissertation von Christof Berlin besondere Bedeutung zu. Denn sie bereichert mit einer analytischen Untersuchung der Rechtsgrundlagen, einer Rechtsvergleichung, einer empirischen Untersuchung der Erfahrungen von und mit bestehenden Systemen der alternativen Streitbeilegung sowie mit Gestaltungsvorschlägen die fachliche und rechtspolitische Diskussion über die zukünftige Schlichtungslandschaft. Der Autor verfügt... über den für sein Thema notwendigen akademischen Hintergrund im In- und Ausland ... In besonderem Maße schließen die Fallstudien, die über 100 Seiten des Werkes füllen, eine Lücke.«
Prof. Dr. Günter Hirsch, VuR 4/15


»Berlin untersucht in seiner überzeugend gegliederten und gut lesbaren Arbeit, wie bestimmte Qualitätskriterien für Verbraucherstreitbeilegungsverfahren (AS-Verfahren) interessengerecht in konkrete Institutionen und Verfahrensabläufe umgesetzt werden können... Die Darstellung gibt einen hilfreichen Überblick über die internationale Verfahrenspraxis und zeigt, dass bei der Ausgestaltung des von der EU vorgegebenen Rahmens eine Reihe unterschiedlicher Varianten denkbar sind... Insgesamt nimmt die Monographie Berlins ein diskussionswürdiges Thema in den Blick, dessen Betrachtung durch die Praxiserfahrungen des Autors erheblich gewinnt.«
Dr. Martin Engel, GPR 6/14

»Der Autor markiert mit seiner Arbeit einen Meilenstein der Verbraucher-ADR in Deutschland und Europa.«
Peter Röthemeyer, ZKM 6/14

»Aus all dem die richtigen Schlussfolgerungen für die Beschreibung von Best-Practice-Lösungen zu ziehen, gelingt dem Autor auch deshalb überzeugend, weil er als Leiter des Bereichs Fluggastrechte der Schlichtungsstelle für den öffentlichen Personenverkehr aus eigenem Erleben die praktischen Konsequenzen verschiedener Ansätze sicher einzuordenen weiß... Diese Arbeit erscheint genau zum richtigen Zeitpunkt. Sie wird allen an der alternativen Streitbeilegung von Verbraucherkonflikten Interessierten wertvolle Dienste leisten.«
RA Dr. Jürgen Klowait, konflikt Dynamik 1/15

»Angesichts der uneingeschränkten Relevanz dieser Erkenntnisse für eine erfolgreiche Umsetzung der ADR-RL in Österreich kommen auch hierzulande mit der Materie befasste Personen an diesem fundierten Werk nicht vorbei.«
Dr. Christian Schuster-Wolf, VbR 5/14
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG