Arbeitsrecht - für wen und wofür?
Dokumentation der 4. Assistententagung im Arbeitsrecht
Herausgegeben von
Johannes Fütterer,
Dr. Stephan Pötters,
LL.M. (Cambridge),
Tom Stiebert,
RA Dr. Johannes Traut
Nomos, 1. Auflage 2015, 294 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Tagung Junge Arbeitsrechtswissenschaft
Beschreibung
Unter dem Generalthema „Arbeitsrecht für wen und wofür?“ diskutierte die 4. arbeitsrechtlichen Assistententagung:
• Profifußball und Arbeitsrecht, Prof. Klaus Bepler
• Die Rechtsstellung von Praktikanten de lege lata und de lege ferenda, Laura Schmitt
• Arbeitsrechtlicher Beschäftigtenschutz für Beamte und Mitarbeiter des öffentlichen Dienstes, PD Dr. Marcus Bieder
• Streik in der Daseinsvorsorge, Prof. Dr. Lena Rudkowski
• Zurechnungsfragen im Diskriminierungsrecht, Felix Schörghofer
• Whistleblowing: Arbeitsrecht jenseits des Zwei-Personen-Konflikts, Simona Kreis
• Schrankenloser Arbeitsschutz?, Maximilian Schmidt
• Arbeitsmarktpolitische Steuerung durch Ausnahmen vom Mindestlohn?, Dr. Daniel Ulber
• Diener zweier Herren - Dienstverhinderung aus religiösen Gründen, Dr. Andrea Potz
• Perspektive Staat vor Privat – oder Stärkung der Tarifautonomie durch Anreize?, Stephan Seiwerth
• Mitarbeit im kirchlichen Dienst - Arbeitnehmer 2. Klasse?, Benjamin Bruchmann
• Arbeitnehmerüberlassung - ein normales Arbeitsverhältnis?, Eva Albers
• Profifußball und Arbeitsrecht, Prof. Klaus Bepler
• Die Rechtsstellung von Praktikanten de lege lata und de lege ferenda, Laura Schmitt
• Arbeitsrechtlicher Beschäftigtenschutz für Beamte und Mitarbeiter des öffentlichen Dienstes, PD Dr. Marcus Bieder
• Streik in der Daseinsvorsorge, Prof. Dr. Lena Rudkowski
• Zurechnungsfragen im Diskriminierungsrecht, Felix Schörghofer
• Whistleblowing: Arbeitsrecht jenseits des Zwei-Personen-Konflikts, Simona Kreis
• Schrankenloser Arbeitsschutz?, Maximilian Schmidt
• Arbeitsmarktpolitische Steuerung durch Ausnahmen vom Mindestlohn?, Dr. Daniel Ulber
• Diener zweier Herren - Dienstverhinderung aus religiösen Gründen, Dr. Andrea Potz
• Perspektive Staat vor Privat – oder Stärkung der Tarifautonomie durch Anreize?, Stephan Seiwerth
• Mitarbeit im kirchlichen Dienst - Arbeitnehmer 2. Klasse?, Benjamin Bruchmann
• Arbeitnehmerüberlassung - ein normales Arbeitsverhältnis?, Eva Albers
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8487-1664-7 |
Untertitel | Dokumentation der 4. Assistententagung im Arbeitsrecht |
Zusatz zum Untertitel | Bonn 2014 |
Erscheinungsdatum | 13.02.2015 |
Erscheinungsjahr | 2015 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 294 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Rezensionen
»eine Fülle von wichtigen Informationen.«
Prof. Dr. Hans Böhme, Pflege- & Krankenhausrecht 2017, 31
»sehr empfehlenswerte Lektüre«
Karin Burger-Ehrnhofer, DRdA 2016, 289
Prof. Dr. Hans Böhme, Pflege- & Krankenhausrecht 2017, 31
»sehr empfehlenswerte Lektüre«
Karin Burger-Ehrnhofer, DRdA 2016, 289
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de