Autokratien
Nomos, 1. Auflage 2022, 205 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Studienkurs Politikwissenschaft
Beschreibung
Das Lehrbuch führt systematisch, umfassend und historisch eingebettet in die Entstehungs-, Funktions- und Entwicklungsbedingungen nicht-demokratischer Regime der Gegenwart ein. Es breitet die Ergebnisse der internationalen Autokratieforschung aus, macht mit deren Konzepten und Methoden vertraut, informiert über die wichtigsten Typen der Autokratie und beleuchtet deren Stabilitätsbedingungen. Auch Systemtransformationen werden aus der Perspektive autokratischer Regime beleuchtet. Es integriert Ansätze, Befunde und Perspektiven verschiedener Forschungstraditionen und will zu einer interdisziplinären Betrachtung anregen.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8487-8003-7 |
Erscheinungsdatum | 29.03.2022 |
Erscheinungsjahr | 2022 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 205 |
Copyright Jahr | 2022 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Lehrbuch |
Rezensionen
»viel Erhellung, aber eben auch Stoff zum Nach- und Weiterdenken... Was mehr und Besseres kann einem Autor eigentlich widerfahren?«
Michael Fuchs, ZfP 3/2022
Michael Fuchs, ZfP 3/2022
Zusatzmaterial
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de