Balkan Pathologies of Modernity

The National Question between Consensus and Conflict
Nomos, 1. Auflage 2018, 235 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Zentrum und Peripherie
Buch
49,00 €
ISBN 978-3-8487-4845-7
Lieferbar
eBook
49,00 €
ISBN 978-3-8452-9063-8
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Im Mittelpunkt dieser Arbeit steht die Möglichkeit, Modernität und modernes Recht zu überdenken und zu kritisieren. Bei Hegel steht zunächst das Wort "modern" im Mittelpunkt, während das Werk von Jürgen Habermas ein weiteres Ziel und eine Möglichkeit für die moderne Welt vorlegt – die Intersubjektivität. Die Welt ist sozial, aber kann die moderne Welt den intersubjektiven Charakter unserer Gesellschaften erfassen? Diese Arbeit folgt den Argumenten von Jürgen Habermas und gerade dort, wo Defizite erkennbar sind, tritt die Kritik an der Moderne hervor. Jene Kritik stützt und fokussiert sich auf die Theorie von Carl Schmitt, die die Konzepte der liberalen Demokratie, Legitimität und Legalität in Frage stellt und dabei Raum lässt, um die Ideen und Säulen der liberalen Demokratie und ihres Rechts neu zu überdenken.

Vanja Grujić, Postdoktorandin im Bereich der politischen und rechtlichen Philosophie, Universität Brasília.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8487-4845-7
Untertitel The National Question between Consensus and Conflict
Erscheinungsdatum 27.06.2018
Erscheinungsjahr 2018
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache englisch
Seiten 235
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG