Barrierefreiheit im ÖPNV
6. Jenaer Gespräche zum Recht des ÖPNV
Herausgegeben von
Prof. Dr. Matthias Knauff,
LL.M. Eur.
Nomos, 1. Auflage 2023, 82 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Schriften zum Verkehrsmarktrecht
Beschreibung
Für die Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs war bis zum 1. Januar 2022 eine vollständige Barrierefreiheit herzustellen. Dies ist nicht uneingeschränkt gelungen. Gleichwohl hat die gesetzliche Frist große Fortschritte bewirkt. Die Beiträge des Bandes, denen Vorträge auf den 6. Jenaer Gesprächen zum Recht des ÖPNV zugrunde liegen, stellen die mit den normativen Vorgaben vor und befassen sich mit praktischen Herausforderungen und Lösungen.
Mit Beiträgen von
Dr. Sigrid Arnade | Jürgen Dusel | Dr. Oliver Mietzsch | Monika Paulat | Dr. Markus Rebstock | Prof. Dr. Oliver Tolmein | Prof. Dr. Robert Uerpmann-Wittzack | Dr. Rica Werner | Torsten Wilson
Mit Beiträgen von
Dr. Sigrid Arnade | Jürgen Dusel | Dr. Oliver Mietzsch | Monika Paulat | Dr. Markus Rebstock | Prof. Dr. Oliver Tolmein | Prof. Dr. Robert Uerpmann-Wittzack | Dr. Rica Werner | Torsten Wilson
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-7560-0365-5 |
Untertitel | 6. Jenaer Gespräche zum Recht des ÖPNV |
Erscheinungsdatum | 07.03.2023 |
Erscheinungsjahr | 2023 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 82 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Rezensionen
»Interessant für Menschen, die sich über das Sozialrecht hinaus für die Rechte von Menschen mit Behinderung interessieren, und für diejenigen, die sich für den ÖPNV interessieren.«
Gerhard Zorn, br 5/2023
Gerhard Zorn, br 5/2023
Zusatzmaterial
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de