Belgisch-deutsche Kontakträume in Rheinland und Westfalen, 1945–1995

Buch
44,00 €
ISBN 978-3-8487-6566-9
eBook
44,00 €
ISBN 978-3-7489-0683-4
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Der Band untersucht belgische Garnisonsstandorte in Rheinland und Westfalen nach dem Zweiten Weltkrieg als Kontakträume, in denen sich politische, wirtschaftliche, gesellschaftliche und militärische Auswirkungen von Europäischer Integration im alltäglichen Nebeneinander besonders deutlich abbilden. Im Zentrum der Beiträge stehen die Mechanismen und Katalysatoren von Verflechtung, Entflechtung und Koexistenz in lokalen Räumen, die eine geografische Brisanz besaßen, da sie transnationale Kontakte nicht an die nationalen Außengrenzen europäischer Nationalstaaten verlagerten, sondern sich auf engstem Raum permanent (re-)konfigurieren mussten.
Wie laufen transnationale Kontakte im Alltag ab? Wie haben sie sich im Zeitverlauf auch angesichts wechselnder geopolitischer und geostrategischer Großwetterlagen verändert?
Der Band gibt der Geschichtsschreibung der Europäischen Integration durch eine konsequente Wiederentdeckung von europäischer Regionalgeschichte einen neuen Impuls.

Mit Beiträgen von
Christoph Brüll, Christian Henrich-Franke, Claudia Hiepel, Jonas Krüning, Marc Laplasse, Pierre Muller, Vitus Sproten, Guido Thiemeyer
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8487-6566-9
Erscheinungsdatum 20.08.2020
Erscheinungsjahr 2020
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 221
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Rezensionen
»mit anderen NATO-Truppen in der Bundesrepublik vergleichenden – Studien über die Belgischen Streitkräfte in Deutschland ein.«
Peter M. Quadflieg, H-Soz-Kult Februar 2021

»Der Band zeichnet sich aus durch inhaltlich konzise und solide recherchierte Beiträge. Einleitung und Fazit sorgen für eine erkenntnisfördernde, bei Sammelbänden nicht immer gegebene Kohärenz… So stellt der Band im Ganzen eine große Bereicherung dar. Er sensibilisiert nicht nur für Lücken der Forschung, sondern liefert auch erste Ansätze und viele Perspektiven, dieser Herr zu werden.«
Markus Raasch, sehepunkte.de März 2021

»bieten die Beiträge den Leserinnen und Lesern eine gelungene Mischung aus Panoramen und Tiefenbohrungen zur Geschichte der belgischen Streitkräfte in Rheinland und Westfalen. [...] somit grundlegende Kenntnisse zu einem Thema, dessen Erforschung noch am Anfang steht.«
Benedikt Neuwöhner, MGZ 1/2022, 388
Zusatzmaterial
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG