Beschäftigtendatenschutz
in der Beratungspraxis
Nomos, 1. Auflage 2020, 221 Seiten
Buch
39,00 €
Lieferbar in 3-5 Werktagen
ISBN
978-3-8487-5702-2
Beschreibung
Datenschutz „nach innen“ – mit den aktuellen Fragen des Arbeitnehmerdatenschutzes beschäftigt sich das neue Praxis-Handbuch. Es liefert anhand der Judikatur entwickelte und sofort umsetzbare Erläuterungen und Muster zum Zusammenspiel von Arbeitsrecht und Datenschutzrecht im Betrieb, u.a. zu folgenden typischen Problemkreisen:
• Fragerecht und Umgang mit Bewerberdaten beim Recruiting
• Datenschutzrechtliche Einwilligung und Betriebsvereinbarung
• Zugriff auf und Privatnutzung von dienstlichen „mobile devices“, E-Mail-Account und Internet
• Mitarbeiterfotografien
• Auskunftsrecht und Datenkopie nach Art. 15 DS-GVO
• Gesundheitsdaten und Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)
• Datenschutz bei HR-IT-Systemen (Personalentwicklung, Zielerreichungsprozesse, Leistungskontrolle)
• Digitale Personalakte
• Fragerecht und Umgang mit Bewerberdaten beim Recruiting
• Datenschutzrechtliche Einwilligung und Betriebsvereinbarung
• Zugriff auf und Privatnutzung von dienstlichen „mobile devices“, E-Mail-Account und Internet
• Mitarbeiterfotografien
• Auskunftsrecht und Datenkopie nach Art. 15 DS-GVO
• Gesundheitsdaten und Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)
• Datenschutz bei HR-IT-Systemen (Personalentwicklung, Zielerreichungsprozesse, Leistungskontrolle)
• Digitale Personalakte
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8487-5702-2 |
Untertitel | in der Beratungspraxis |
Erscheinungsdatum | 24.04.2020 |
Erscheinungsjahr | 2020 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 221 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Handbuch |
Rezensionen
»Ich finde das Buch gut gelungen. Es ist keine wissenschaftliche Auseinandersetzung mit dem Beschäftigtendatenschutzgesetz mit einer Vielzahl von Fußnoten und weiteren Hinweisen, sondern eine gut lesbare praktische Einführung in das Beschäftigtendatenschutzgesetz. Auch für den Anwalt als Arbeitgeber dürfte es sich aus meiner Sicht lohnen, zum Beispiel einmal das Kapitel „Begründung des Arbeitsverhältnisses“ zu lesen und selbstkritisch zu prüfen, ob in der eigenen Kanzlei da noch Verbesserungsbedarf besteht. Ich möchte das Buch daher jedem Arbeitsrechtler, zur Anschaffung empfehlen. Es ist ein gutes Buch zum günstigen Preis.«
RA Michael Henn, VDAA 8/2020
»Das Buch verleiht Leser*innen einen guten Überblick über typische Problemstellungen im Beschäftigtendatenschutz. Der Autor schafft es auf sehr moderaten 200 Seiten eine Vielzahl von Problemfeldern aufzuzeigen und dabei auch für Streitigkeiten zu sensibilisieren. Im Werk finden sich immer wieder Beispiele und Hinweise für die Praxis und Beratung. Diese spannenden Bogen von den Übersichten zu Streitständen in die Praxis. Es stellt ein gutes Werk für die Praxis zwischen Handbuch und Kommentar dar. Ein schönes Werk für Leser*innen, die intensiver in das Thema Beschäftigtendatenschutz einsteigen bzw. das Thema Beschäftigtendatenschutz vertiefen wollen.«
jurvita.de Juli 2020
RA Michael Henn, VDAA 8/2020
»Das Buch verleiht Leser*innen einen guten Überblick über typische Problemstellungen im Beschäftigtendatenschutz. Der Autor schafft es auf sehr moderaten 200 Seiten eine Vielzahl von Problemfeldern aufzuzeigen und dabei auch für Streitigkeiten zu sensibilisieren. Im Werk finden sich immer wieder Beispiele und Hinweise für die Praxis und Beratung. Diese spannenden Bogen von den Übersichten zu Streitständen in die Praxis. Es stellt ein gutes Werk für die Praxis zwischen Handbuch und Kommentar dar. Ein schönes Werk für Leser*innen, die intensiver in das Thema Beschäftigtendatenschutz einsteigen bzw. das Thema Beschäftigtendatenschutz vertiefen wollen.«
jurvita.de Juli 2020
Zusatzmaterial
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de