Beschäftigung von Rentnern unter arbeits- und sozialrechtlichen Aspekten
Nomos, 1. Auflage 2015, 468 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Arbeits- und Sozialrecht
Beschreibung
In Zeiten des demografischen Wandels wird es immer wichtiger, Arbeitnehmer nach Erreichen der Regelaltersgrenze (sog. Altersrentner) rechtssicher weiterbeschäftigen zu können. Zunächst wird kritisch hinterfragt, ob Altersgrenzen in Arbeits-, Tarifverträgen und Betriebsvereinbarungen nach deutschem und europäischem Recht noch zulässig sind. Anschließend folgt einer der Schwerpunkte der Arbeit: Die Untersuchung der verschiedenen arbeitsrechtlichen Gestaltungsmöglichkeiten zur Beschäftigung von Altersrentnern sowie deren Vor- und Nachteile für beide Arbeitsvertragsparteien (freie Mitarbeit, Agentur-Modell, Gründung einer Rentnergesellschaft, Arbeitnehmerüberlassung und hauptsächlich Befristung des Arbeitsvertrages nach § 41 S. 3 SGB VI und § 14 TzBfG). Auch bezüglich der Kündigung eines Altersrentners stellen sich viele Fragen. Zuletzt wird erörtert, ob das im Sozialversicherungsrecht geltende System der Hinzuverdienstgrenzen noch zeitgemäß ist und es wird ein Reformvorschlag unterbreitet.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8487-2359-1 |
Erscheinungsdatum | 01.07.2015 |
Erscheinungsjahr | 2015 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 468 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Rezensionen
»sehr gut geschrieben: kurzweilig und oft pointiert... wärmstens zu empfehlen, auch der Politik, die hier eine Fülle von argumentierten Anregungen finden kann.«
Dr. Michael Reiner, DRdA 2017, 158
Dr. Michael Reiner, DRdA 2017, 158
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de