Bildungssoziologie
Nomos, 1. Auflage 2019, 168 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Studienkurs Soziologie
Beschreibung
Das Lehrbuch führt in die Bildungssoziologie ein und richtet sich an Studierende, die nicht im Hauptfach Soziologie studieren. Die Bildungssoziologie stellt vor allem für Lehramtsstudierende und Studierende pädagogischer Fächer wichtiges Orientierungswissen bereit. Eine zentrale Herausforderung für Lehrkräfte und PädagogInnen stellt der Umgang mit Heterogenität und die Ausbildung einer reflexiven professionellen Haltung dar. Die Bildungssoziologie trägt dazu bei, indem sie die Rahmenbedingungen von Bildungsprozessen und pädagogischem Handeln analysiert. Sie legt ein besonderes Augenmerk auf Ungleichheiten beim Bildungserwerb. Das Lehrbuch führt in die grundlegenden Fragen und Begriffe der Bildungssoziologie ein, beleuchtet die Analyse von Bildungssystemen und Schulen und stellt Ausmaß und Ursachen von schichtbezogener, migrationsbezogener und geschlechtsbezogener Bildungsungleichheit dar. Janna Teltemann ist Professorin für Bildungssoziologie an der Universität Hildesheim.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8487-3766-6 |
Erscheinungsdatum | 26.09.2019 |
Erscheinungsjahr | 2019 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 168 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Lehrbuch |
Rezensionen
»das Buch [hat] nach meinem Dafürhalten verdient, für den Einsatz in der Lehre geprüft zu werden, gerade dann, wenn man es mit Studierenden zu hat, von denen man nicht allzu viel Zeit für eine Befassung mit Bildungssoziologie verlangen (oder erwarten) kann.«
Prof. Dr. Wolfgang Ludwig-Mayerhofer, Soziologische Revue 2/2021, 278
Prof. Dr. Wolfgang Ludwig-Mayerhofer, Soziologische Revue 2/2021, 278
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de