Crowdfunding
Historische Entwicklungslinien und Case Studies
Nomos, 1. Auflage 2021, 390 Seiten
Beschreibung
Das Crowdfunding ist eine moderne, internetbasierte Form der Projektfinanzierung, welche sich dadurch kennzeichnet, dass die Crowd, also eine Masse an Individuen, als Quelle der Finanzierung dient.
Dabei lassen sich bereits weit vor der Entwicklung des Internets Finanzierungsvorhaben identifizieren, die dem heutigen Crowdfunding in seinen Strukturen und Abläufen ähneln. Beispiele sind die Finanzierung der Freiheitsstatue im Jahr 1885 oder das Verfahren der Subskription zu Beginn des 18. Jahrhunderts.
Diese Arbeit hat das Ziel, historische, dem Konzept des Crowdfundings ähnelnde, Vorhaben im Hinblick auf Parameter und Ausprägungsformen zu untersuchen, um anschließend in einem historischen Vergleich Parallelen und Unterschiede zum heutigen Crowdfunding herauszustellen.
Dabei lassen sich bereits weit vor der Entwicklung des Internets Finanzierungsvorhaben identifizieren, die dem heutigen Crowdfunding in seinen Strukturen und Abläufen ähneln. Beispiele sind die Finanzierung der Freiheitsstatue im Jahr 1885 oder das Verfahren der Subskription zu Beginn des 18. Jahrhunderts.
Diese Arbeit hat das Ziel, historische, dem Konzept des Crowdfundings ähnelnde, Vorhaben im Hinblick auf Parameter und Ausprägungsformen zu untersuchen, um anschließend in einem historischen Vergleich Parallelen und Unterschiede zum heutigen Crowdfunding herauszustellen.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8487-7157-8 |
Untertitel | Historische Entwicklungslinien und Case Studies |
Erscheinungsdatum | 19.05.2021 |
Erscheinungsjahr | 2021 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 390 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Rezensionen
»Selten waren so viele Anregungen, Vorschläge, Ideen in einer einzigen sorgfältig recherchierten Arbeit versammelt. Dieses Buch, das auf den ersten Blick eine theoretische Analyse der historischen Entwicklung des Crowdfundings ist, erweist sich darüber hinaus als unterhaltsamer Steinbruch für die praktische Arbeit.«
Ulrich Brömmling, Der Stiftungsmanager 2/2022, 7
Ulrich Brömmling, Der Stiftungsmanager 2/2022, 7
Zusatzmaterial
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de