Das auch fremde Geschäft in der Rechtsprechung

Gerechtfertigte Rechtsanwendung oder bloße Billigkeitsrechtsprechung?
Nomos, 1. Auflage 2015, 297 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Nomos Universitätsschriften – Recht
Buch
78,00 €
ISBN 978-3-8487-2111-5
Nicht lieferbar
eBook
78,00 €
ISBN 978-3-8452-6214-7
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Die Geschäftsführung ohne Auftrag ist eines der interessantesten Rechtsinstitute des deutschen Schuldrechts und beschäftigt Literatur und Rechtsprechung seit Jahrzehnten. Die Arbeit untersucht die höchstrichterlichen Urteile zum sogenannten auch fremden Geschäft von 1951 bis 2012. Der Urteilsanalyse geht eine Auseinandersetzung mit den dogmatischen „Grundlagen der Geschäftsführung ohne Auftrag“ voraus. Der Hauptteil gilt der Behandlung des auch fremden Geschäfts in der Rechtsprechung. Nach einer kritischen Auseinandersetzung mit den akademischen Erklärungsversuchen zum auch fremden Geschäft entwickelt die Autorin schließlich ein eigenes Regelungsmodell. Die „Daumenprobe“ dieses Modells anhand der höchstrichterlich entschiedenen Fälle ergibt eine erhebliche Einschränkung des Anwendungsbereichs der Geschäftsführung ohne Auftrag.
Die Arbeit richtet sich an die Rechtswissenschaft, aber auch die Praxis kann Nutzen aus den Erkenntnissen ziehen.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8487-2111-5
Untertitel Gerechtfertigte Rechtsanwendung oder bloße Billigkeitsrechtsprechung?
Erscheinungsdatum 27.04.2015
Erscheinungsjahr 2015
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 297
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG